Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn A6
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus Lauterhofen und Brunn um 00:14 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A6 alarmiert. Unmittelbar zuvor wurden bereits die First Responder aus Lauterhofen zusammen mit dem Rettungsdienst sowie die Feuerwehren Alfeld und Hersbruck und sowie dem THW Nürnberger Land alarmiert.
Nach ersten Erkenntnissen wechselte ein Sattelzug auf Höhe des Behelfsparkplatzes Hoch (Gemeindegebiet Birgland) in Fahrtrichtung Prag/Amberg von der rechten auf die linke Fahrspur. Ein folgender Golffahrer konnte, trotz einer eingeleiteten Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht verhindern - durch den Unterfahrschutz am Sattelzugauflieger konnte jedoch ein schlimmerer Unfall vermieden werden. Glücklicherweise wurde niemand der Fahrzeuginsassen bei diesem Einsatz eingeklemmt. Durch den Aufprall wurden 3 der 4 Insassen des VW Golf verletzt - der Fahrer des Sattelzugs blieb unverletzt.
Die First Responder aus Lauterhofen übernahmen die Erstversorgung der Verletzten bis zum Eintreffen des Notarztfahrzeuges aus Altdorf, den Rettungswagen aus Altdorf, Hersbruck und Neumarkt sowie die Einsatzleiter Rettungsdienst für die Bereiche Neumarkt und Nürnberger Land. Unterstützt wurden die First Responder von Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Alfeld.
Die Feuerwehr Lauterhofen unterstützte mit dem LF8 und dem VSA die Feuerwehr Alfeld bei der Absicherung der Unfallstelle und der Umleitung des Verkehrs über den Behelfsparkplatz. Die restlichen anrückenden Fahrzeuge der Feuerwehr Lauterhofen (LF 16, MZF, WLF mit AB Logistik) sowie die Feuerwehr Brunn (TSF) konnten vor der Auffahrt auf die Autobahn die Einsatzfahrt abbrechen und zu den Gerätehäusern zurückkehren.
An der Unfallstelle leuchtete die Feuerwehr Alfeld die Einsatzstelle aus, unterstütze bei der Verletztenbetreuung und räumte, nach der polizeilichen Verkehrsunfallaufnahme, die Fahrbahn. Die polizeiliche Verkehrsunfallaufnahme erfolgte durch die Verkehrspolizeiinspektion Amberg.
FF Alfeld (mit Bilder): https://alfeld.feuerwehren.bayern/einsatz/36056/
FF Hersbruck: https://feuerwehr-hersbruck.de/index.php/einsaetze/einsaetze/einsatzbericht/714
ELRD NL: https://www.brk-nl.de/elrd-presse/bericht1.php?hash=I5mPKkqXQj1OIJEqOJxaK1oLxm
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | ILS Regensburg ILS Nürnberg |
Einsatzstart | 17. April 2019 00:14 |
Mannschaftstärke | 20 |
Einsatzdauer | 1 3/4 h |
Fahrzeuge | MZF |
WLF - lang | |
LF 16/12 | |
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer | |
First Responder | |
AB Logistik | |
VSA | |
Alarmierte Einheiten | FF Lauterhofen FF Alfeld FF Brunn FF Hersbruck KBR NL Norbert Thiel KBI NL Holger Herrmann NEF Altdorf RTW Altdorf RTW Hersbruck RTW Neumarkt ELRD Neumarkt ELRD Nürnberger Land THW NL |