THL 4 - Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen

Graupelschauer verursacht mehrere Unfälle auf der Autobahn. Ein Unwetter sorgt auf der A6 bei Lauterhofen für Unfälle mit mehreren Verletzten und hohen Sachschaden.

Am frühen Mittwoch-Nachmittag gingen auf der Autobahn A6 im Bereich zwischen den Anschlussstellen Lauterhofen/Alfeld und Altdorf/Leinburg in der Nähe der Ortschaft Traunfeld (Markgemeinde Lauterhofen) heftige Hagel- und Starkregenschauer nieder. Dadurch bildete sich auf der Fahrbahn teils zentimeterdicke Eisschichten. 
Dabei ereigneten sich mehrere Unfällle, bei denen insgesamt sechs Menschen verletzt wurden, darunter einer schwer. Es entstand Sachschaden in Höhe von fast 150.000 Euro.

Die A6 mussten zeitweise in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt und eine Ausleitung eingerichtet werden. Neben den Rettungsdiensten, der Verkehrspolizei Feucht und der Autobahnmeisterei Lauterhofen waren die Feuerwehren aus Alfeld, Berg, Brunn, Illschwang und Lauterhofen zur Bewältigung der Einsätze eingesetzt. Bis zur Räumung der Unfallstellen kam es zu erheblichen Behinderungen. 

Gegen 13:15 Uhr fuhr nach Auskunft der Polizei ein 39jähriger Mann mit seinem Ford auf der A6 in Fahrtrichtung Nürnberg auf der linken Fahrspur mit sehr langsamer Geschwindigkeit. Ein nachfolgender Fahrzeugführer aus Osteuropa erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Der vorausfahrende Fahrer wurde leicht verletzt. Die beiden beteiligten Fahrzeuge blieben nicht mehr fahrbereit auf der Fahrbahn stehen. Drei Autos und zwei Sattelzüge, die sich mit mäßiger Geschwindigkeit der Unfallstelle näherten, konnten rechtzeitig ausweichen oder anhalten. Ein nachfolgender BMW, der von einem 62jährigen Mann aus Oberfranken gesteuert wurde, näherte sich mit relativ hoher Geschwindigkeit und prallte gegen die vor ihm stehenden Fahrzeuge. Die wurden aufeinander geschoben. Bei diesem Aufprall wurden der Unfallverursacher und ein weiterer Fahrer leicht verletzt, ein Fahrer trug hierdurch schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen davon. Insgesamt waren sieben Fahrzeuge beteiligt und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wurde durch die aufnehmende Polizeidienststelle auf etwa 120.000 Euro geschätzt. 

Zur gleichen Zeit befuhr ein Auto aus der Region in Fahrtrichtung Nürnberg auf der linken der zwei Fahrspuren mit etwa 40 Stundenkilometer, da sich der Verkehr nicht zuletzt wegen unwetterartiger Hagel- und Regenschauer staute. Ein nachfolgender Wagen auf Baden-Württemberg erkannte die Situation bei einem Spurwechsel zu spät und fuhr auf. Die beiden Fahrer wurden leicht verletzt, beide Wagen waren nicht mehr fahrbereit und mussten ebenfalls abgeschleppt werden. Der Sachschaden wurde auf etwa 23.000 Euro geschätzt. Fünf Minuten später fuhr dann noch ein 26jähriger Mann mit seinem Opel in Richtung Amberg, als er wegen der unwetterartigen Schauer und nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem Auto ins Schleudern geriet und gegen die Außenschutzplanke stieß. Der Fahrer blieb unverletzt; sein Fahrzeug, das auf der Fahrbahn zum Stillstand kam, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wurde hier auf etwa 6000 Euro geschätzt.

Die Freiwillige Feuerwehr Lauterhofen waren mit dem HLF20 und dem First Responder-Fahrzeug an der Einsatzstelle der besetzte Gerätewagen mit VSA sowie das WLF mit AB Logistik wurde nicht angefordert. Die Feuerwehr Brunn führte an der Autobahnauffahrt Lauterhofen/Alfeld Verkehrslenkungs- und Abperrmaßnahmen durch.

Links:
FF Alfeld - LINK
FF Altdorf - LINK
NeumarktAktuell - LINK
NeumarktOnline - LINK
N-Land - LINK
InFranken.de - LINK

Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Regensburg ILS Amberg ILS Nürnberg
Einsatzstart 4. Mai 2022 13:20
Mannschaftstärke 15
Einsatzdauer 2 1/2 h
Fahrzeuge WLF - lang
HLF 20
First Responder
AB Logistik
Alarmierte Einheiten FF Alfeld FF Altdorf FF Berg FF Brunn FF Illschwang FF Lauterhofen Kreisbrandinspektion First Responder Lauterhofen Rettungsdienst Führungskräfte BRK KV NM Verkehrspolizeiinspektion Feucht & Amberg