THL 1 - VU mit Pkw

Verkehrsunfall auf der B299 Höhe Stieglitzenhöhe

Am Karfreitagvormittag befuhr ein 27-jähriger Ford-Fahrer die Kreisstraße NM 8 von Trautmannshofen kommend in Richtung Stieglitzenhöhe und wollte dort nach links in Richtung Lauterhofen abbiegen. Offensichtlich übersah der Ford-Fahrer hierbei einen aus Richtung Lauterhofen kommenden Hyundai, welcher von einem 52jährigen Mann gesteuert wurde.

Hierbei kam es zum Zusammenstoß. Der Hyundai schlitterte dabei nach rechts in den Straßengraben und stieß dabei gegen einen kleinen Baum.

Durch den Unfall wurde der Hyundai-Fahrer mittelschwer und der Ford-Fahrer leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt. Nach Angaben der Polizei enstand bei dem Unfall ein Sachschaden von insgesamt 23.000 Euro.

Die First Responder Lauterhofen übernahmen die Erstversorgung der Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes aus Neumarkt. Aufgrund der Verletzungen musste ein Notarzt nachalarmiert werden. Der 52jährige Mann wurde durch den RTW aus Neumarkt in ein Klinikum verbracht.

Der anfahrende zweite Rettungswagen aus Altdorf (Mfr.) wurde an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt.

Die Feuerwehren aus Lauterhofen und Trautmannshofen errichteten eine Vollsperrung der B299, übernahmen die Verkehrsabsicherung und die spätere Verkehrsregelung, nachdem durch die Polizei ein Fahrstreifen wieder freigegeben wurde.

So sperrte die Besatzung der Trautmannshofener Wehr die B299 bei Hartenhof aus Richtung Neumarkt kommend. Der Gerätewagen (GW-L2) mit dem Verkehrssicherunganhänger (VSA) leitete den Verkehr aus Lauterhofen kommend bereits auf Höhe Hillohe über die NM 1 ab. Das Mehrzweckfahrzeug mit dem Leuchtpfeil (LP 15) sicherte die Einsatzstelle unmittelbar vor Ort auf der B299 ab.

Das HLF und LF16 der Lauterhofener Wehr wurde unmittelbar an der Unfallstelle eingesetzt.
Das Wechselladerfahrzeug (WLF) hielt sich am Gerätehaus auf Abruf in Bereitschaft, wurde jedoch mit dem Abrollbehälter (AB) Logistik an der Unfallstelle nicht benötigt.

Durch den Zusammenstoß liefen an beiden Fahrzeugen Betriebsstoffe aus, welche durch die alarmierten Feuerwehren aufgefangen und gebunden wurden.

Nach Abschluss der Verkehrsunfallaufnahme durch die Beamten der Polizeiinspektion Neumarkt erfolgte die Säuberung der Bundesstraße.


Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Regensburg
Einsatzstart 7. April 2023 10:24
Mannschaftstärke 31
Einsatzdauer 2 h
Fahrzeuge MZF
LF 16/12
HLF 20
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
First Responder
VSA
Alarmierte Einheiten FF Trautmannshofen FF Lauterhofen First Responder Lauterhofen Rettungswagen BRK Neumarkt Rettungswagen BRK Altdorf Notarzt BRK Neumarkt Polizei Neumarkt