Rauchentwicklung im Gebäude - B3
Offensichtlich aufgrund eines technischen Defekts in / an der Heizungsanlage im Keller des Anwesens kam es zu einem Brand an der Isolierung. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pilsach brachten den Brand, unter Einsatz von schweren Atemschutz, schnell unter Kontrolle und beseitigten die angebrannte Isolierung.
Im Anschluss wurde das Gebäude unter Zuhilfenahme eines Hochleistungslüfters durchlüftet.
Aus der Marktgemeinde Lauterhofen befand sich die Tragkraftspritzenfahrzeuge der FF Brunn und Trautmannshofen sowie die Löschgruppenfahrzeuge LF16 und LF8, das Wechselladerfahrzeug mit dem Abrollbehälter Logistik und das Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr Lauterhofen am Einsatzort.
Das First Responder-Fahrzeug hielt sich für eine mögliche Nachforderung am Gerätehaus in Lauterhofen zur Verfügung.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | ILS Regensburg |
Einsatzstart | 20. Dezember 2018 20:34 |
Mannschaftstärke | 30 |
Einsatzdauer | 1 h |
Fahrzeuge | MZF |
WLF - lang | |
LF 16/12 | |
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer | |
First Responder | |
AB Logistik | |
Alarmierte Einheiten | FF Pfeffertshofen FF Pilsach FF Lauterhofen FF Trautmannshofen FF Brunn FF Neumarkt Führungskräfte KV NM Rettungsdienst mit ELRD Polizei Neumarkt |