Rauchentwicklung im Bereich Sankt Lampert

Zum 250. Einsatz im Jahr 2018 wurde die Feuerwehr Lauterhofen um 21:06 Uhr alarmiert.

Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde eine Rauchentwicklung von der B299 aus im Bereich Sankt Lampert gesichtet. Der aufmerksame Kraftfahrzeugführer verständigte deswegen über Notruf die Integrierte Leitstelle in Amberg.

Die Integrierte Leitstelle Amberg alarmierte daraufhin um 21:03 Uhr die Feuerwehren Pfaffenhofen sowie Kastl und verständigte zudem die Integrierte Leitstelle Regensburg. Um 21:06 Uhr wurde durch die ILS Regensburg die Feuerwehr Lauterhofen still alarmiert.

Um 21:11 Uhr traf mit dem LF16 (40/1) das erste Fahrzeug der Feuerwehr Lauterhofen an der Einsatzstelle ein und konnte unmittelbar darauf die Rückfahrt antreten - Maßnahmen waren durch die Feuerwehren nicht erforderlich.

Das LF8 (48/1), WLF (36/1) mit AB Logistik und das Mehrzweckfahrzeug (11/1) konnten die Anfahrt abbrechen und das Gerätehaus anfahren.
Die First Responder-Besatzung hielt sich mit dem Einsatzfahrzeug (79/1) abmarschbereit am Gerätehaus auf, wurde jedoch nicht angefordert.

Bild: FF Kastl
Weitere Berichte: Facebook FF Kastl (verlinkt)

Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Amberg ILS Regensburg
Einsatzstart 5. November 2018 21:06
Mannschaftstärke 25
Einsatzdauer 20 Min.
Fahrzeuge MZF
WLF - lang
LF 16/12
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
First Responder
AB Logistik
Alarmierte Einheiten FF Pfaffenhofen (Lkr. AS) FF Kastl (Lkr. AS) FF Lauterhofen HvO Kastl & Birgland/Illschwang FR Lauterhofen (in Abmarschbereitschaft)