Gemeldeter Busbrand auf der Autobahn
Kurz nach 09:20 Uhr ertönte am Sonntagvormittag die Sirene in Lauterhofen. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Lauterhofen wurden zusammen mit der FF Alfeld (Mfr.) und der FF Brunn auf die Bundesautobahn A6 alarmiert.
Nach Mitteilung mehrerer Anrufer bei der Integrierten Leistelle Nürnberg beginnt ein Reisebus zwischen den Anschlussstellen Alfeld/Lauterhofen und Altdorf/Leinburg in Fahrtrichtung Heilbronn/Nürnberg zu brennen.
Bereits während der Anfahrt der Feuerwehr Lauterhofen konnte der Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Alfeld Entwarnung geben und das Löschgruppenfahrzeug 40/1 auf Höhe Dippersricht die Einsatzfahrt abbrechen. Offensichtlich aufgrund eines technischen Defekts an dem Reisebus mit Anhänger war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Die Feuerwehr Alfeld sicherte den defekten Reisbus ab.
Das LF 16 (FL Lth. 40/1) der Feuerwehr Lauterhofen wendete an der Ausfahrt Altdorf/Leinburg und konnte gegen 09:50 Uhr wieder in den Status 2 wechseln.
Das LF 8 (FL Lth. 48/1) mit Verkehrssicherungsanhänger (VSA), das Wechselladerfahrzeug (FL Lth. 36/1) mit dem Abrollbehälter Logistik (AB Log.) und das Mehrzweckfahrzeug (FL Lth. 11/1) sowie das TSF der FF Brunn hielten sich, auf Höhe der Autobahnmeisterei Lauterhofen bis zur Rückmeldung von der Einsatzstelle, auf Abruf bereit.
Die First Responder-Besatzung mit dem Einsatzfahrzeug (FL Lth. 79/1) verblieb abfahrbereit besetzt bis zur Rückmeldung am Gerätehaus.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | ILS Nürnberg ILS Regensburg |
Einsatzstart | 16. Dezember 2018 09:20 |
Mannschaftstärke | 26 |
Einsatzdauer | 0,5 h |
Fahrzeuge | MZF |
WLF - lang | |
LF 16/12 | |
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer | |
First Responder | |
AB Logistik | |
VSA | |
Alarmierte Einheiten | FF Alfeld FF Lauterhofen FF Brunn Rettungsdienst (RTW Kastl) Polizei (VPI Feucht) |