BMA-Alarm

Hitzeentwicklung bei technischer Anlage

Am 12. Juni wurde die Feuerwehr Lauterhofen um 16:23 Uhr zu einem BMA-Alarm alarmiert. 

Offensichtlich entwickelte ein Wäschetrockner, aufgrund eines technischen Defekts, eine so starke Hitze, wodurch der Brandmelder auslöste.

Glücklicherweise war die Wärmeentwicklung noch nicht so stark bzw. noch nicht so lange anhaltend, dass das Zimmermöbiliar in Brand geriet.

Die Feuerwehrmitglieder brachten den Trockner außerhalb des Gebäudes und führten vorsorglich Kontrollen im betroffenden Stockwerk der Einrichtung mit den beiden Wärmebildkameras aus dem LF 16/12 und dem HLF20 durch.

Bis zur Rückmeldung verblieben der Gerätewagen und das Wechselladerfahrzeug mit dem Abrollbehälter Logistik vollbesetzt und abbmarschbereit am Standort. 


Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Regensburg ILS Amberg
Einsatzstart 12. Juni 2021 16:23
Mannschaftstärke 20
Einsatzdauer 45 Min.
Fahrzeuge KdoW
MZF
WLF - lang
LF 16/12
HLF 20
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
First Responder
AB Logistik
Alarmierte Einheiten FF Lauterhofen First Responder Lauterhofen ELRD BRK KV NM RTW Kastl (AM9