Brand eines Holzhauses
Die Feuerwehren aus Lauterhofen, Brunn, Pettenhofen und Neumarkt wurden am Sonntagmittag zusammen mit dem zuständigen Kreisbrandinspektor zu einem Gebäudebrand bei Lauterhofen alarmiert.
Neben den Feuerwehren wurde auch der Retttungswagen des BRK aus Kastl, der Einsatzleiter Rettungsdienst des BRK-KV Neumarkt und die First Responder sowie eine Streife der Polizeiinspektion Neumarkt verständigt.
Bei Eintreffen der FF Lauterhofen befand sich die unbewohnte Holzhütte bereits in Vollbrand und das Abbrennen bis auf die Grundmauern konnte somit nicht mehr verhindert werden. Durch die eingesetzten Kräfte konnte jedoch ein Übergreifen auf die angrenzende Vegetation (Sträucher und Bäume) verhindert werden.
Die Brandbekämpfung wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung unter Atemschutz durchgeführt.
Lediglich bei den Nachlöscharbeiten konnte auf den Einsatz von Atemschutzträgern verzichtet werden.
Aufgrund eines fehlenden Hydrantennetzes vor Ort, erfolgte die Löschwasserversorgung über das LF16 der FF Lauterhofen sowie über das TLF 20/40 SL der FF Neumarkt.
Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Polizeiinspektion Neumarkt aufgenommen.
Links:
Video von Nordbayern.de auf Facebook: LINK
Bericht Nordbayern.de: LINK
Facebookseite der FF Lauterhofen: LINK
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | ILS Regensburg |
Einsatzstart | 25. August 2019 12:32 |
Mannschaftstärke | 30 |
Einsatzdauer | 2 h |
Fahrzeuge | MZF |
WLF - lang | |
LF 16/12 | |
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer | |
First Responder | |
AB Logistik | |
Alarmierte Einheiten | FF Lauterhofen FF Brunn FF Pettenhofen FF Neumarkt Kreisbrandinspektion Rettungsdienst Polizei Neumarkt First Responder |