Ausleuchtung Hubschrauberlandesplatz

Aufgrund eines medizinischen Notfalls wurde die Feuerwehr Lauterhofen zur Ausleuchtung eines Hubschrauberlandeplatzes alarmiert.

Die Feuerwehr Lauterhofen sperrte zur Landung eines Rettungshubschraubers die Bahnhofstraße zwischen dem Feuerwehrgerätehaus und der Einmündung Krottenau für den Verkehr am Volksfestplatz ab. Im Anschluss wurde der RTH-Landeplatz am Volksfestplatz ausgeleuchtet und vorsorglich noch nach losen Gegenständen abgesucht.

Während des Lande- und des späteren Startvorgangs wurde zudem durch die LF16-Besatzung vorsorglich der Brandschutz sichergestellt.

Da die First Responder-Besatzung mit ihrem Einsatzfahrzeug am Einsatzort des medizinischen Ereignisses gebunden war, wurde der eintreffende Notarzt sowie die Notfallsanitäterin des RTH Christoph Regensburg mit dem Sprinter (Mehrzweckfahrzeug) vom Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle gefahren. 

Der Pilot blieb während der medizinischen Versorgung bis zum späteren Abflug bei „seiner Maschine“ und überraschte die Kameradinnen und Kameraden mit einem DRF-Kalender als Weihnachtsgeschenk für das Feuerwehrhaus als Anerkennung/Dankeschön für die eingeleiteten Maßnahmen. Vielen Dank auch von unserer Seite - der Kalender hat bereits im Florianstüberl der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen seinen Platz gefunden!

Die Zusammenarbeit mit allen eingesetzten Kräften konnte wieder als ausgezeichnet beschrieben werden.
Dem Patienten wünschen wir auf diesem Wege noch gute Besserung und eine schnelle Genesung!

Anmerkung: Der Dienstunterricht zur Ausleuchtung von möglichen Landeplätzen für Rettungshubschraubern hat sich bewährt. 


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung ILS Regensburg
Einsatzstart 11. Dezember 2019 16:55
Mannschaftstärke 20
Einsatzdauer 1 h
Fahrzeuge MZF
WLF - lang
LF 16/12
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
First Responder
AB Logistik
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Lauterhofen First Responder Lauterhofen Rettungsdienst - RTW KV AM Notarzt - NEF KV NM Rettungshubschrauber Christoph Regensburg