Wohnhausbrand in Stöckelsberg

Garagenbrand griff auf das Wohnhaus über. Offensichtlich wurde der Brand durch einen Kurzschluss ausgelöst

Am Sonntag, den 4. August 2019, wurde die Freiwillige Feuerwehr Lauterhofen um 10:58 Uhr zu einem Garagenbrand in der Nachbargemeinde Berg nachalarmiert.
In der dortigen Ortschaft Stöckelsberg kam es offensichtlich aufgrund eines Kursschlusses im Garagentor-Motor zu einem Garagenbrand, welcher im Anschluss auf das gesamte Wohnanwesen übergriff.
Die ersteintreffenden Einsatzkräfte alarmierten aufgrund der Brandausbreitung unverzüglich weitere Kräfte nach.
Um 11:06 Uhr wurden zudem noch die First Responder aus Lauterhofen mit ihrem CO-Messgerät (RAD-57) durch die Einsatzleitung nachgefordert.

Schon während der Anfahrt waren dichte Rauchwolchen über Stöckelsberg ersichtlich. Die Kräfte aus der Marktgemeinde Lauterhofen (FF Brunn, FF Deinschwang, FF Pettenhofen und FF Lauterhofen) unterstützten die Wehren bei der Brandbekämpfung insbesondere durch Stellung der Atemschutzträger. Da die Flammen sehr schnell auf das Wohnanwesen übergriffen, konnte das Wohngebäude - trotz dem Einsatz von zwei Drehleitern (FF Altdorf & FF Neumarkt) nicht gehalten werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Lauterhofen war mit den beiden Löschfahrzeugen (LF 16 und LF 8) sowie mit dem Mehrzweckfahrzeug vor Ort. Für mögliche Straßensperren wurde mit dem LF 8 auch der VSA mitgeführt.
Am Gerätehaus hielt sich anfangs noch das WLF mit dem Abrollbehälter Logistik abmarschbereit, wurde jedoch dann nicht benötigt.
Die First Responder (FR) waren über 3 Stunden vor Ort und sicherten zusammen mit den BRK-Bereitschaften aus Berg und Woffenbach den Einsatz sanitätsdienstlich ab.

 

Links:
Video vom Brand - Nordbayern.de - LINK
Bilder vom Brand - Nordbayern.de - LINK
Bericht Nordbayern.de (04.08./14:22) - LINK
Bericht zur Brandursache Nordbayern.de (05.08./16:35) - LINK
Bericht Mittelbayerische (04.08./15:29) - LINK
Bericht zur Brandursache Mittelbayerische (05.08./16:12) - LINK
Bericht NeumarktOnline.de - LINK 
Bericht zur Brandursache NeumarktOnline.de - LINK
Bericht NeumarktAktuell.de (ges.) - LINK
Bericht NeumarktTV - LINK
Bericht Radio Ramasuri - LINK
Bericht Bayer. Rundfunk - LINK
Bericht Passauer Neue Presse - LINK
Bericht T-Online - LINK
Bericht n-TV - LINK
Bericht Wochenblatt - LINK
Bericht FOCUS - LINK
 

 

 

 


Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Regensburg ILS Nürnberg
Einsatzstart 4. August 2019 10:58
Mannschaftstärke 25
Einsatzdauer 3 h
Fahrzeuge MZF
WLF - lang
LF 16/12
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
First Responder
AB Logistik
VSA
Alarmierte Einheiten FF Stöckelsberg FF Berg FF Altdorf FF Lauterhofen FF Deinschwang FF Brunn FF Pettenhofen FF Sindlbach FF Oberölsbach FF Neumarkt FF Eismannsberg Rettungsdienst First Responder Lauterhofen Führungskräfte Feuerwehr & BRK Polizei Stromversorger