Verkehrsunfall bei Starkregen

Erneuter Verkehrsunfall auf der Autobahn in Fahrtrichtung Nürnberg/Heilbronn

Die First Responder aus Lauterhofen wurden zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Alfeld am frühen Sonntagnachmittag zu einem Verkehrsunfall auf die BAB A6 alarmiert.

Ein Pkw war dort bei regennasser Fahrbahn offensichtlich alleinbeteiligt ins Schleudern geraten. Von der linken Fahrspur kommend schleuderte das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn und überschlug sich mehrmals im Grünstreifen, bis es im Buschwerk seitlich zum Liegen kam.

Die First Responder versorgten zusammen mit Sanitätern der Feuerwehr Alfeld die Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Die Feuerwehr Alfeld sicherte zudem die Einsatzstelle ab und stellten vorsorglich den Brandschutz sicher. 

Die Feuerwehr Lauterhofen wurde nachalarmiert, um im Bedarfsfall bei der Absicherung der Einsatzstelle zu unterstützen - insbesondere zur Landung des alarmierten Rettungshubschraubers. Da der RTH Christoph 27 aus Nürnberg seitlich der Autobahn landen konnte, wurden das LF8 mit Verkehrssicherungsanhänger (VSA) und das Mehrzweckfahrzeug mit Leuchtpfleil (LP15) aus Lauterhofen nicht mehr benötigt, die sich am Kräftesammelplatz an der Autobahnmeisterei Lauterhofen (Hohe Birke) aufhielten.

Die restlichen Einsatzkräfte hielten sich bis zur ersten Rückmeldung am Gerätehaus auf und wurden ebenfalls nicht mehr benötigt.

Die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte vor Ort gestaltete sich gut und reibungslos.

Links:
- InFranken.de (LINK)
- News5.de (LINK)
- NeumarktOnline (LINK)
- Nordbayern.de (LINK)
- Feuerwehr Alfeld (LINK)

Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Regensburg ILS Nürnberg
Einsatzstart 7. Juni 2020 13:18
Mannschaftstärke 27
Einsatzdauer 1 1/2 h
Fahrzeuge GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
First Responder
VSA
Alarmierte Einheiten FF Alfeld First Responder KBI Häberl & KBM Klein (KFV NM) Rettungsdienst KV NM, AM, LAU ELRD BRK KV NM Christoph Nürnberg VPI Feucht FF Lauterhofen