THL 5 - VU mit mehreren Lkws

Schwerer Auffahrunfall am Stauende

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitagmittag auf der Autobahn A6 zwischen den Anschlussstellen Lauterhofen/Alfeld und Schwend/Sulzbach-Rosenberg.

Nach Polizeiangaben kam es unmittelbar vor dem Unfall zu einer Staubildung. Ein folgender Sattelzug konnte sein Gefährt nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den vor ihm stehenden Sattelzug auf und schob diesen auf einen weiteren Lastkraftwagen auf.

Bei dem Unfall wurden zwei Personen schwer und ein Lastkraftwagenfahrer mittelschwer verletzt.

Die Autobahn musste für die Rettungs- und anschließenden Unfallaufnahmemaßnahmen sowie den späteren umfangreichen Aufräumarbeiten über mehrere Stunden komplett gesperrt werden. Auch die Gegenfahrbahn in Richtung Nürnberg musste zeitweise für den Verkehr gesperrt werden.

Zur Ermittlung des genauen Unfallhergangs wurde ein Unfallgutachter durch die Polizei angefordert.

Die Feuerwehr Lauterhofen war mit dem HLF 20, dem LF16 und dem First Responder-Fahrzeug direkt an der Einsatzstelle.
Durch die Feuereinsatzkräfte wurden u.a. die Absicherung der Unfallstelle mit Verkehrslenkungs- und -absperrmaßnahmen auch im erweiterten Umfeld sichergestellt. Zudem erfolgte die Einweisung des Rettungsdienstes und dessen Unterstützung bei der Patitenversorgung - insbesondere durch die First Responder.
Durch den Unfall liefen Betriebsstoffe an den Unfallfahrzeugen aus, welche gebunden wurden. Zugleich erfolgte die Sicherstellung des Brandschutzes.
Aufgrund der zahlreichen Gaffer wurde im Bereich der Patienten ein Sichtschutz aufgebaut.

Der Gerätewagen mit Verkehrssicherungsanhänger wurde mit der FF Brunn zur Verkehrslenkung an der Autobahnauf-/abfahrt Lauterhofen eingesetzt.
Die Besatzung des Mehrzweckfahrzeug und das Wechselladerfahrzeug hielten sich im Bereitstellungsraum auf Abruf bereit.


Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Amberg ILS Regensburg ILS Nürnberg
Einsatzstart 31. März 2023 12:45
Mannschaftstärke 25
Einsatzdauer 3 1/4 h
Fahrzeuge MZF
WLF - lang
LF 16/12
HLF 20
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
First Responder
AB Logistik
VSA
Alarmierte Einheiten FF Alfeld FF Berg FF Brunn FF Hohenkemnath FF Illschwang FF Schwend FF Lauterhofen FF Kümmersbruck THW Neumarkt Kreisbrandinspektion First Responder Lauterhofen ELRD BRK KV Neumarkt Rettungsdienst mit mehreren RTWs, KTW & NEF 2 Rettungshubschrauber VPI Amberg