THL 3 – Verkehrsunfall mehrere PKW – Person eingeklemmt

Schwerer Verkehrsunfall auf der St2164

Am Mittwoch, den 07. September 2022, wurden die Feuerwehren aus Brunn, Kastl und Lauterhofen zusammen mit mehreren Einheiten des Rettungsdienstes und der Polizei zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Staatsstraße 2164 kurz vor Lauterhofen alarmiert.

Nach Angaben der Polizei Neumarkt fuhr ein 51-jähriger Opelfahrer auf der Staatsstraße 2164 in Richtung Staatsstraße 2236. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Fahrer des Opel Meriva zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und verlor im Anschluss die Kontrolle über sein Fahrzeug. Im weiteren Verlauf schleuderte der Opel auf die Fahrbahn zurück und stieß dort frontal mit einem entgegenkommenden Audi zusammen, welcher durch eines 35-jährigen Mannes gelenkt wurde. Im Audi befanden sich noch dessen Ehefrau und seine zwei Kinder im Alter von 3 und 7 Jahren.

Aufgrund der ersten Rückmeldungen erfolgte eine umfangreiche Nachalarmierung durch die Integrierten Leitstelle Regensburg, in Absprache mit dem Einsatzleiter Rettungsdienst des BRK Kreisverbandes Neumarkt.

So wurden auch zwei Rettungshubschrauber angefordert. Die Ausleuchtung des Landeplatzes sowie die Sicherstellung des Brandschutzes erfolgte durch die Feuerwehren Kastl und Lauterhofen.

Zugleich erfolgte durch die Wehren die Sicherstellung des Brandschutzes an der Unfallstelle, der Unterbau der Unfallfahrzeuge und die Vorbereitung zur technischen Rettung.

Die Erstversorgung der Verletzten wurde durch die First Responder aus Lauterhofen und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernommen. Im Anschluss unterstützten die Einsatzkräfte den Rettungsdienst. Nach der Befreiung des 51-jährigen Unfallverursachers aus seinem Fahrzeug durch die Kräft der Feuerwehr Lauterhofen wurde der schwer verletzte Fahrzeuglenker durch einen Rettungswagen mit Notarztbegleitung in ein Klinikum verbracht.

Die 34-jährige Frau wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen. Auch das 7-jährige Kind wurde mit einem Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen in eine Klinik geflogen. Der 35-jährige Mann und das 3-jährige Kind wurden mit Rettungswägen ebenfalls mit schweren aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen in umliegende Kliniken gebracht.

An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Polizeiinspektion Neumarkt hat Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache eingeleitet.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Nürnberg / Fürth wurde ein Gutachter beauftragt und beim Fahrer des Opels im Klinikum eine Blutentnahme durchgeführt.

Die Staatsstraße 2164 musste für die Dauer der Unfallaufnahme und die anschließende Reinigung sowie Bindung der ausgelaufenen Betriebsstoffe bis 01.00 Uhr gesperrt werden. Die Errichtung der Straßensperre und der Umleitung erfolgte durch die Feuerwehr Brunn und Teileinheiten der Wehren aus Kastl und Lauterhofen.

Nach Rückkehr am Feuerwehrgerätehaus erfolgte die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft.
Nach über 5 Stunden befanden sich alle Fahrzeuge wieder im Gerätehaus.

Quelle: Pressebericht Polizeiinspektion Neumarkt (angepasst)

Presseberichte:
Mittelbayerische / Neumarkter Tagblatt: Link zu 1. Bericht, 2. Bericht, 3. Bericht
Nordbayern.de / Neumarkter Nachrichten: Link
NeumarktOnline.de: Link
NeumarktAktuell.de: Link
Oberpfalz-Aktuell: Link
Bayerischer Rundfunk: Link
Bild-Zeitung: Link
RTL: Link
Süddeutsche: Link


Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Regensburg ILS Amberg ILS Nürnberg
Einsatzstart 7. September 2022 20:29
Mannschaftstärke 34
Einsatzdauer 5 h
Fahrzeuge KdoW
MZF
WLF - lang
LF 16/12
HLF 20
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
First Responder
AB Logistik
VSA
Alarmierte Einheiten FF Brunn FF Kastl FF Lauterhofen Kreisbrandinspektion NM Kreisbrandinspektion AS ELRD BRK KV Neumarkt First Responder Lauterhofen RTW Kastl RTW Neumarkt (2x) KTW Neumarkt (2x) NEF Neumarkt NEF Sulzbach-Rosenberg RTH Regensburg RTH Nürnberg Polizei Neumarkt Straßenbauträger Gutachter Abschleppunternehmen