Schwerer Verkehrsunfall auf der B299 am Pfeffertshofener Berg
Am 21. Juli 2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lauterhofen um 20:23 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B299 am Pfeffertshofener Berg nachalarmiert. Einige Minuten zuvor gegen 20:14 Uhr wurden bereits die Feuerwehren Pilsach und Pfeffertshofen alarmiert.
Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein männlicher Fahrzeugführer seinen Audi auf der B299 aus Richtung Lauterhofen kommend, bevor er im Bereich des Pfeffertshofener Berg gegen 20:10 Uhr mit offensichtlich deutlich überhöhter Geschwindigkeit zum Überholvorgang, trotz Überholverbot, ansetzte. Während des Überholvorgangs verlor er in einer langezogener Linkskurve die Kontrolle über seinen Audi A4 und prallte mehrmals gegen die Leitplanken, bevor der schwarze Audi mit einem entgegenkommenden Mazda frontal zusammenstieß. Aufgrund des schweren Zusammenstoßes überschlug sich der Audi und kam im Anschluss auf der Fahrbahn zum Liegen.
Der 36jährige Unfallverursacher und die 55jährige Fahrerin des Mazda 2 wurden hierbei schwer verletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Bundesstraße musste für rund eineinhalb Stunden gesperrt werden.
Die Feuerwehr Lauterhofen war mit 4 Fahrzeugen am Einsatzort.
Die First Responder-Besatzung hielt sich in Lauterhofen bereit - wurde jedoch nicht benötigt.
Fotos: FF Lauterhofen
Weitere Berichte:
Mittelbayerische.de (Neumarkter Tagblatt)
NeumarktOnline.de
NeumarktAktuell.de (mit Bilder)
Nordbayern.de (Neumarkter Nachrichten)
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | ILS Regensburg |
Einsatzstart | 21. Juli 2017 20:23 |
Mannschaftstärke | 25 |
Einsatzdauer | 1 h |
Fahrzeuge | MZF |
WLF - lang | |
LF 16/12 | |
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer | |
First Responder | |
AB Logistik | |
Alarmierte Einheiten | FF Pilsach FF Peffertshofen FF Lauterhofen Rettungsdienst Polizei |