Massenkarambolage Höhe Traunfeld
Am Mittwoch, den 26.02.2020, kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall auf der BAB A6 auf Höhe der Ortschaft Traunfeld/Lauterhofen.Bei dichtem Schneetreiben war es gegen 08:20 Uhr in Fahrtrichtung Nürnberg zwischen den Anschlussstellen Lauterhofen/Alfeld und Altdorf/Leinburg zu der Massenkarambolage mit insgesamt 17 Fahrzeugen gekommen. Unter den beteiligten Fahrzeugen waren auch sieben Lkw.
Der 42-jährige Fahrer eines VW Golf erlitt durch das Unfallgeschehen derart schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der Fahrer eines Mercedes-Transporters wurde schwer verletzt und musste umgehend mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Die Rettungskräfte versorgten an der Unfallstelle außerdem 22 weitere Menschen, die bei dem Unfall verletzt wurden. Letztlich mussten auch mehrere der leichtverletzten Personen vom Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.
Neben der Polizei waren Großaufgebote umliegender Feuerwehren, des Rettungsdienstes sowie des Technischen Hilfswerks an der Unfallstelle eingesetzt. Um insbesondere den Einsatzkräften des Rettungsdienstes die ungehinderte An- und Abfahrt zu ermöglichen, war auch die Fahrbahn in Fahrtrichtung Amberg in dem betroffenen Streckenabschnitt in der Folge des Unfalls für fast vier Stunden gesperrt.
Der genaue Unfallhergang war für die Verkehrspolizei Feucht zum Zeitpunkt der Berichterstellung noch nicht rekonstruierbar. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft unterstützten Sachverständige die Ermittlungsarbeit der Beamten vor Ort. Mehrere Gutachter hatten ihre Arbeit vor Ort bereits am Vormittag aufgenommen und hierbei mit Hilfe eines Hubschraubers der Bayerischen Bereitschaftspolizei Luftaufnahmen der Unfallörtlichkeit gefertigt.
Im Rahmen der Unfallaufnahme musste außerdem der Fahrer eines Lkw zur Anzeige gebracht werden, der mit seinem Mobiltelefon Filmaufnahmen von dem Unfallszenario gefertigt hat. Es wurde noch vor Ort ein Bußgeld in dreistelliger Höhe verhängt.
Die Bergungsarbeiten dauerten bis in die späten Abendstunden. Für die Dauer der Arbeiten blieb die Autobahn in Fahrtrichtung Nürnberg gesperrt. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Lauterhofen/Alfeld abgeleitet. Aufgrund der Ausleitung und der eingerichteten Umleitung kam es im Gemeindegebiet Lauterhofen (insbesondere in den Bereichen bei Gebertshofen, Pettenhofen und Deinschwang) sowie im Gemeindebereich Berg (hier insbesondere in Bereich Stöckelsberg) zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Die Feuerwehr Lauterhofen war nicht nur vor Ort im Einsatz sondern auch am Feuerwehrgerätehaus. Im Gerätehaus wurden u.a. Warmgetränke sowie entsprechende Verpflegung vorbereitet und dann zur Einsatzstelle verbracht.
Gegen 21 Uhr war der Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Lauterhofen beendet.
Nach ersten Schätzungen der VPI Feucht betrug der Sachschaden bei diesem tragischen tödlichen Unfall, 430.000 Euro.
Die Verkehrspolizeiinspektion Feucht hat zwischenzeitlich eine Ermittlungskommission (EKO) eingerichtet, die das Unfallgeschehen aufarbeiten soll.
Wir wünschen den Verletzten auf diesem Wege gute Besserung und den Angehörigen unser aufrichtiges Beileid.
- VPI Feucht - Stand: 26.02./10:45 Uhr (LINK)
- VPI Feucht - Stand: 26.02./16:15 Uhr (LINK)
- VPI Feucht - Einrichtung einer Ermittlungsgruppe (LINK)
- Video der Polizei auf Facebook (LINK)
- Bayerischer Rundfunk (LINK)
- Nordbayern.de (LINK)
- Nordbayern.de - Bilderserie (LINK)
- Mittelbayerische.de (LINK)
- Magazin Feuerwehr - Retten*Löschen*Bergen (LINK)
- Mittelbayerische über Errichtung einer Ermittlungsgruppe (LINK)
- Süddeutsche Zeitung (LINK)
- Münchner Merkur (LINK)
- ONetz.de (LINK)
- Hersbrucker Zeitung (LINK)
- THW Neumarkt (LINK)
- THW Lauf (LINK)
- FF Hersbruck (LINK)
- FF Alfeld (LINK)
- FF Altdorf (LINK)
- FF Schwend (LINK)
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | ILS Regensburg ILS Nürnberg ILS Amberg EZ Mittelfranken |
Einsatzstart | 26. Februar 2020 08:24 |
Mannschaftstärke | 28 |
Einsatzdauer | > 11 1/2 h |
Fahrzeuge | KdoW |
MZF | |
WLF - lang | |
LF 16/12 | |
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer | |
First Responder | |
AB Logistik | |
VSA | |
Alarmierte Einheiten | FF Lauterhofen FF Alfeld FF Altdorf FF Berg FF Brunn FF Hersbruck FF Hohenkemnath FF Illschwang BF Nürnberg FF Schwend Kreisbrandinspektion KFV Neumarkt Kreisbrandinspektion KFV Nürnberger Land First Responder Lauterhofen Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) aus Berg 7 Rettungswagen (inkl. URGD BRK-KV NM) 7 Krankenwagen (inkl. URGD BRK-KV NM) 4 Notärzte 1 Leitender Notarzt (LNA) Gerätewagen Sanität 25 aus Parsberg (SAN-Zug) Schnelleinsatzgruppe Betreuung aus Parsberg OrgL BRK-KV Neumarkt (Kater Neumarkt) ELRD BRK-KV Neumarkt ELRD Nürnberger Land Rettungshubschrauber Christoph Nürnberg VPI Feucht Polizeihubschrauber aus Roth Technisches Hilfswerk inkl. Fachberater Alarmbeamter Neumarkt Bergungs- und Abschleppunternehmen Unfallgutachter |