Geplatzer Motor auf der A6
Am 12. August 2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lauterhofen zusammen mit der Feuerwehr Alfeld und Hersbruck zu einer größeren Ölspur auf die A6 zwischen den Anschlussstellen Lauterhofen/Alfeld und Altdorf/Leinburg (FR Nürnberg/Heilbronn) alarmiert.
Wie sich vor Ort herausstellte, erlitt eine Sattelzugmaschine der Bundeswehr einen Motorschaden. Die Sattelzugmaschine hatte auf ihrem Auflieger einen älteren Panzer der Bundeswehr geladen. Durch den Motorschaden traten nicht unerhebliche Mengen Betriebsmittel aus, welche sich auf die Fahrbahn verteilten.
Die Besatzung des HLF 20 der Feuerwehr Alfeld band die Betriebsstoffe und verhinderte eine weitere Ausbreitung - die Reinigung der Fahrbahn wurde durch die Autobahnmeisterei Lauterhofen organisiert. Das LF 16 und das WLF mit AB Logistik hielten sich zur möglichen Unterstützung der FF Alfeld bereit und konnten, wie auch die Fahrzeuge der FF Hersbruck, nach Abklärung bezüglich der Fahrbahnreinigung wieder die Rückfahrt antreten.
Das LF 8 mit VSA und das MZF wurden als Vorwarner eingesetzt. Die Sperrung der rechten Fahrbahn übernahm das TLF 16/25 mit VSA der FF Alfeld.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | ILS Nürnberg ILS Regensburg |
Einsatzstart | 12. August 2019 10:05 |
Mannschaftstärke | 19 |
Einsatzdauer | 1 h |
Fahrzeuge | MZF |
WLF - lang | |
LF 16/12 | |
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer | |
AB Logistik | |
VSA | |
Alarmierte Einheiten | FF Alfeld FF Lauterhofen FF Hersbruck Kreisbrandinspektion Nürnberger Land |