Defekter Panzer sorgt für Verkehrsbehinderungen
Im Rahmen des Manövers „Combined Resolve“ durchkreuzten am Sonntag hunderte Militärfahrzeuge die Marktgemeinde Lauterhofen. Auf der Staatsstraße 2236 riss an einem Bergepanzer dessen Kette. Das über 50 Tonnen schwere Kettenfahrzeug blockierte anschließend zum Teil die Ortsumgehungsstraße.
Die Feuerwehr Lauterhofen wurde zu Absicherungsmaßnahmen alarmiert. Die eingesetzten Feuerwehren aus Pettenhofen und Lauterhofen sicherten die Unfallstelle ab und errichteten zudem neben einer Straßensperre eine Umleitung ein.
Bei einer späteren Militärkolone verloren offensichtlich im Anschluss mehrere Militärfahrzeuge der US-Streitkräfte Betriebsmittel zwischen der Bundesautobahn A 6 und der Kreisstraße NM 1. Größere Ölflecken wurden vorerst gebunden und der Straßenbauträger über die Integrierte Leitstelle verständigt. Nach Rücksprache mit dem Straßenbauträger wurden dann keine weiteren Einsatzkräfte alarmiert, sondern eine Firma zur Reinigung der Straßen beauftragt.
Unmittelbar nach der Rückkehr am Standort wurde die Kameraden der Feuerwehr Lauterhofen erneut alarmiert - diesmal zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Pettenhofen zu einem Verkehrsunfall auf die B299.
Bericht O-Netz: https://www.onetz.de/lauterhofen/vermischtes/uebung-combined-resolve-bergepanzer-blockiert-staatsstrasse-bei-lauterhofen-d1846795.html
O-Netz: https://www.onetz.de/kreis-amberg-sulzbach/vermischtes/ueber-700-fahrzeuge-der-us-armee-unterwegs-zwischen-grafenwoehr-und-hohenfels-video-die-groessten-konvois-seit-15-jahren-d1848289.html
Twitter: https://twitter.com/hashtag/CombinedResolve?src=hash
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | ILS Regensburg |
Einsatzstart | 22. April 2018 09:20 |
Mannschaftstärke | 23 |
Einsatzdauer | 5 h |
Fahrzeuge | MZF |
WLF - lang | |
LF 16/12 | |
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer | |
First Responder | |
AB Logistik | |
Alarmierte Einheiten | FF Lauterhofen FF Pettenhofen Straßenmeisterei Militärpolizei (US) |