Absicherung RTH-Landung

Absicherung der Landung eines Rettungshubschraubers in Lauterhofen

Die Feuerwehr Lauterhofen wurde zusammen mit den Feuerwehren Brunn und Kastl zu einem Betriebsunfall (THL 3) in Lauterhofen alarmiert. Aufgrund der Lage bei Eintreffen konnten die anfahrenden Kräfte der Feuerwehr Kastl (u.a. mit RW 2) abbestellt werden.

Die Feuerwehr Lauterhofen benetzte den Landeplatz für den Rettungshubschrauber mit Wasser um die Staubbildung an der Einsatzstelle zu unterbinden.
Zudem sperrten die Einsatzkräfte den Landeplatz weiträumig ab und stellten bei der Landung und dem späteren Start den Brandschutz sicher. Auch die Zufahrt zur Einsatzstelle wurde abgesperrt und nur für anfahrende Einsatzfahrzeuge freigegeben.

Die med. Versorgung wurde anfangs durch die First Responder bzw. dem Rettungsdienst übernommen, welche durch Mitglieder der Feuerwehr Lauterhofen unterstützt wurden.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung ILS Regensburg ILS Amberg
Einsatzstart 18. März 2020 13:44
Mannschaftstärke 25
Einsatzdauer 1 h
Fahrzeuge KdoW
MZF
WLF - lang
LF 16/12
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
First Responder
AB Logistik
Alarmierte Einheiten FF Lauterhofen FF Brunn FF Kastl First Responder Lauterhofen Kreisbrandinspektion (KBR, KBI, KBM) Rettungsdienst (2x RTW, NEF Amberg, ELRD KV NM, RTH) Polizei PI Neumarkt