Verkehrsunfall mit Lkw

Nächster langwieriger Einsatz innerhalb weniger Tage auf der Autobahn

Am 27. Februar wurde die Feuerwehr Lauterhofen zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A6 nachalarmiert.
Die Freiwillige Feuerwehr Alfeld befand sich bereits an der Einsatzstelle.

Bei schneebedeckter Fahrbahn kam ein Sattelzug auf Höhe Dippersricht/Lauterhofen in Fahrtrichtung Nürnberg/Heilbronn auf das Pankett der linken Fahrspur und dann in die Mittelleitplanke. Offensichtlich durch das Gegenlenken stieß der mit Papier beladene Lkw im Anschluss in die rechte Leitplanke und verkeilte sich dort. Bei dem Unfall wurde einer der beiden Fahrzeugtanks beschädigt.

Die alarmierten Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab. Der Kraftstoff aus dem beschädigten Tank wurde mit der Gefahrgutpumpe aus dem AB Logistik der Feuerwehr Lauterhofen abgesaugt und in einen der beiden mitgeführten IBC-Tanks eingefüllt.
Aufgrund der Witterungslage sowie der Unfallsituation (Verkeilung in der Leitplanke) gestalteten sich die Bergungsmaßnahmen wesentlich länger als anfangs angenommen.

Da die Autobahnmeistereien aufgrund des starken Schneefalls komplett eingebunden war, erfolgte die Verkehrsabsicherung durch die Feuerwehr Lauterhofen bis zum nächsten Morgen.

Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Bericht:
- FF Alfeld (LINK)
- Hersbrucker Zeitung (LINK)

Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Regensburg ILS Nürnberg
Einsatzstart 27. Februar 2020 20:31
Mannschaftstärke 26
Einsatzdauer 12 h
Fahrzeuge KdoW
MZF
WLF - lang
LF 16/12
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
AB Logistik
VSA
Alarmierte Einheiten FF Alfeld FF Lauterhofen KBM J. Klein Autobahnpolizei Feucht Bergungsunternehmen Autobahnmeisterei Nordbayern