Verkehrsunfall im Grafenbucher Forst

Längerer Einsatz für die Einsatzkräfte bei naßkaltem Wetter im Grafenbucher Forst

Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen der Einmündung der Staatsstraße 2236 und dem Dekanatsjugendhaus Grafenbuch kam ein Kraftfahrzeug von der Straße ab und kam zwischen mehreren Bäumen zum Stehen. Bei Eintreffen der Rettungskräfte an der Einsatzstelle entfernte sich der alleinbeteiligte Polofahrer von der Unfallstelle. 
Die Feuerwehren aus Deinschwang und Lauterhofen sicherten die Einsatzstelle ab und leuchteten die Unfallörtlichkeit aus.

Da bei dem jüngeren Mann aufgrund der Unfallhergangs schwerere Verletzungen nicht ausgeschlossen werden konnten bzw. ein kritischer Gesundheitszustand möglich war, wurde eine größere Suchaktion gestartet. 

Bei der Suchaktion, bei einstelligen Temperaturen und Regen, wurde auch die Wärmebildkamera des LF16 sowie der First Responder (Cat S61) eingesetzt.
Die Einsatzkräfte wurden durch einen Hundführer mit Suchhund und einem Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera aus Roth unterstützt.

Kurz nach 05:30 Uhr wurde die Suche in Einvernehmen mit der Polizei erfolglos abgebrochen.


Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Regensburg EZ POL Oberpfalz
Einsatzstart 19. Oktober 2019 02:05
Mannschaftstärke 16
Einsatzdauer 3 1/2 h
Fahrzeuge MZF
LF 16/12
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
First Responder
VSA
Alarmierte Einheiten FF Deinschwang FF Lauterhofen First Responder Kreisbrandmeister J. Klein Rettungsdienst Polizei Neumarkt mit mehreren Streifen Hundeführer Polizeihubschrauber