Türöffnung in Lauterhofen - 200. Einsatz 2017
Durch einen Krankenwagen des BRK aus Neumarkt wurden die Florianijünger am Freitag, den 22.09.2017, zur Unterstützung angefordert, um eine Türöffnung durchzuführen. Die Feuerwehr Lauterhofen fuhr mit dem LF16 (Löschgruppenfahrzeug) zur Einsatzstelle. Nach kurzer Zeit konnte die besagte Tür geöffnet werden und der Rettungsdienst den Patienten versorgen.
Vorsorglich hielten sich noch weitere Kräfte mit dem Mehrzweckfahrzeug und dem First Responder-Fahrzeug am Gerätehaus mit sofortigen Abmarschbereitschaft auf, falls weitere Einsatzkräfte oder Gerätschaften am Einsatzort benötigt gewesen wären.
Neben dem Rettungsdienst, der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen war auch die Polizei Neumarkt vor Ort.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Lauterhofen absolvierten in diesem Jahr somit bereits an die 250 Einsätze. Die Ehrenamtlichen stehen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für mögliche Einsätze der Integrierten Leitstelle Regensburg und somit den Bürgerinnen und Bürgern in Notfällen zur Verfügung.
Für die Sicherheit in der Marktgemeinde Lauterhofen sorgen 8 Feuerwehren (FF Brunn, FF Deinschwang, FF Engelsberg, FF Gebertshofen, FF Lauterhofen, FF Pettenhofen, FF Traunfeld und FF Trautmannshofen) für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Die Freiwillige Feuerwehr Lauterhofen betreibt in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Neumarkt des Bayer. Roten Kreuzes zusätzlich eine First Responder-Gruppe, welche einen Großteil der 200 Einsätze in dem laufenden Jahr absolvierte. Auch bei dieser zusätzlichen Aufgabe, handelt es sich um eine rein ehrenamtliche Tätigkeit.
Wir möchten uns in diesem Rahmen bei den Arbeitgebern bedanken, welche es ermöglichen, dass die Einsatzkräfte bei einer Alarmierung für die Einsatzzeit den Arbeitsplatz verlassen können und somit Hilfe leisten können.
In Bayern kümmern sich mehr als 320.000 ehrenamtliche Feuerwehrleute bei rund 7.700 Freiwilligen Feuerwehren in Städten und Gemeinden um den Brandschutz.
Laut dem Bayerischen Innenministerium sind im Freistaat Bayern sind 2016 die Feuerwehren im Jahr 2016 rund 212.000-mal ausgerückt und über Wachalarm, Sirene oder Meldeempfänger alarmiert worden. Rein rechnerisch entspricht dies rund einem Einsatz alle zweieinhalb Minuten auf den Berichtszeitraum gesehen. Zusätzlich wurden noch rund 37.000 Brandsicherheitswachen geleistet.
Dieses Engagement der vielen Helfer, die selbstlos und oft unter Einsatz ihrer Gesundheit oder auch des Lebens den Dienst für die Gemeinschaft verrichten, hat auch seinen Preis: so wurden im Berichtsjahr 2016 nach Angaben der Kommunalen Unfallversicherung Bayern 1.985 Feuerwehrdienstleistende hauptsächlich beim Einsatz- und Übungsdienst verletzt. Glücklicherweise war im letzten Jahr kein tödlicher Unfall im Feuerwehrdienst zu verzeichnen.
(Quelle: StMI Bayern - http://www.stmi.bayern.de/sus/feuerwehr/index.php)
- Bei dem obrigen Bild handelt es sich lediglich um ein Beispielsbild von der THL-Übung der FF Lauterhofen am 21.09.2017
- Die auf der Landkarte angezeigte Fahne / Stecknadel stimmt mit der Einsatzörtlichkeit nicht genau überein
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | ILS Regensburg |
Einsatzstart | 22. September 2017 10:05 |
Mannschaftstärke | 9 |
Einsatzdauer | 0:30 |
Fahrzeuge | MZF |
LF 16/12 | |
First Responder | |
Alarmierte Einheiten | FF Lauterhofen Rettungsdienst (BRK NM) Polizei Neumarkt |