THL P - Unterstützung Rettungsdienst

Gemeinsame Rettungsaktion im Gemeindegebiet

Am Montagnachmittag wurden die Feuerwehren zusammen mit dem Fachberater THW und dem Rettungsdienst zu einer Personenrettung im Gemeindegebiet alarmiert.
Nachdem in der ersten Meldung von einer verschütteten Person in einem Silo bzw. Getreidekipper ausgegangen wurde, wurde ein Großaufgebot von Einsatzkräften alarmiert. Nach der ersten Rückmeldung, dass sich keine Person verschüttet sei, fuhren lediglich die Feuerwehren aus Lauterhofen und der Nachbargemeinde Alfeld die Einsatzstelle noch direkt an und unterstützten vor Ort.

Mitglieder der First Responder Lauterhofen und Alfeld übernahmen die Erstversorgung und unterstützten im Anschluss den Rettungsdienst.

Die Feuerwehr Lauterhofen übernahm Absperrmaßnahmen und sicherte die Landung und den Start des Rettungshubschraubers aus Nürnberg ab.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen handelte es sich bereits um den 250. Einsatz im laufenden Jahr für die ehrenamtlichen Helfer.

Die Zusammenarbeit mit allen eingesetzten Einsatzkräften war vorbildlich.


 

 



Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung ILS Regensburg ILS Amberg ILS Nürnberg
Einsatzstart 14. August 2023 16:50
Mannschaftstärke 23
Einsatzdauer 1 h
Fahrzeuge MZF
LF 16/12
HLF 20
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
First Responder
Alarmierte Einheiten

FF Alfeld FF Brunn FF Berg FF Lauterhofen FF Neumarkt Fachberater THW NM Kreisbrandinspektion KFV NM First Responder Lauterhofen First Responder Alfeld RTW Kastl NEF Amberg RTH Christoph Nürnberg ELRD BRK KV NM