THL 1 - VU mit Motorrad

Kradfahrer stürzt auf der St2236

Das HLF20 und das WLF befanden sich gerade auf der Rückfahrt aus Kastl als die Leitstelle sie zu einem Verkehrsunfall auf die Staatsstraße 2236 disponierte und zugleich eine Alarmierung an die Feuerwehren Gebertshofen und Lauterhofen sendete.

Neben den Feuerwehren wurde der RTW aus Kastl, der Notarzt aus Hersbruck, ein Rettungshubschrauber und die First Responder Lauterhofen zusammen mit einer Streife der Polizei aus Neumarkt zur Einsatzstelle beordert.

Ein Motorradfahrer war auf der Staatsstraße 2236 bei Gebertshofenoffensichtlich alleinbeteiligt zu Sturz gekommen. Bis zum Eintreffen der alarmierten Einheiten sicherte ein Fahrzeug der Bereitschaftspolizei die Einsatzstelle ab und versorgten den Kradfahrer bis zum Eintreffen der First Responder aus Lauterhofen.
Das Einsatzfahrzeug der Bereitschaftspolizei befand sich gerade auf der Rückfahrt vom Tag der offenen Tür auf der Klosterburg Kastl zur ihrer Dienststelle.

Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und regelten den Verkehr. Zudem wurde der Brandschutz sichergestellt, auslaufende Betriebsstoffe gebunden und kontaminiertes Erdreich abgetragen. 

Die First Responder übernahmen die Erstversorgung des Kradfahrers bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Der Verkehrsunfall wurde durch die Polizeiinspektion Neumarkt aufgenommen.

Der Motorradunfall sollte an diesem Tag nicht der letzte Einsatz gewesen sein. Ca. 2 Stunden nach Herstellung der Einsatzbereitschaft wurden wir erneut alarmiert. Unser 170. Einsatz in diesem Jahr führte uns zu einem Pkw-Brand auf die Autobahn A6 zwischen den Anschlussstellen Lauterhofen/Alfeld und Altdorf/Leinburg.


Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Regensburg ILS Amberg ILS Nürnberg
Einsatzstart 27. Mai 2023 17:20
Mannschaftstärke 25
Einsatzdauer 1 h
Fahrzeuge WLF - lang
LF 16/12
HLF 20
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
First Responder
AB Wasser
VSA
Alarmierte Einheiten FF Gebertshofen FF Lauterhofen First Responder Lauterhofen RTW Kastl RTH Nürnberg Polizei Neumarkt