Schwerer VU bei Gebertshofen auf der St 2236

„VU mit eingeklemmter Person auf Staatsstraße 2236, Höhe Gebertshofen“, mit dieser Alarmdurchsage wurden die Einsatzkräfte am Donnerstag, 17.04.2014, gegen 17:56 Uhr alarmiert.

Eine 70-jährige Rentnerin aus dem Landkreis Nürnberger Land wollte mit ihrem Fiat Punto die Staatsstraße auf Höhe Muttenshofen überqueren. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines Hyundai ix35, der aus Lauterhofen kommend in Richtung A6, AS Alfeld, unterwegs war. Der schwere Hyundai fuhr frondal in die Beifahrerseite des Fiats, beide Fahrzeuge schleuderten nach den Zusammenstoß nach rechts in den Straßengraben. Die Fahrerin des Fiats wurde schwerverletzt, die Fahrerin des Hyundai sowie ihre 7-jährige Tochter, die im Fond des Autos saß, kam mit leichteren Verletztungen davon.

Durch die fast gleichzeitig an der Unfallstelle eintreffenden Feuerwehren wurde die Unfallstelle abgesichert, die Staatsstraße in beide Richtungen für den Verkehr gesperrt sowie der Brandschutz sichergestellt. Zusätzlich wurde der Fiat mittels Steckleiterteil und Spanngurt gesichert. Alle Fahrzeuginsassen waren beim Eintreffen der Rettungskräfte durch Ersthelfer bereits aus ihren Fahrzeugen befreit. Die Erstversorgung der Verletzten wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes aus Hersbruck und Neumarkt durch die First Responder FF Lauterhofen sichergestellt. Zusätzlich zum Notartz aus Hersbruck kam der Notarzt von Christoph Regensburg zum Einsatz.

Die Staatsstraße war für eine Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt, der Sachschadenn dürfte bei ca. 25.000 Euro liegen.
Wie selbstverständlich klappte die Zusammenarbeit aller beteiligten Einsatzkräfte.

Bericht und Bilder: FF Alfeld

Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung ILS Regensburg ILS Nürnberger Land
Einsatzstart 17. April 2014 17:56
Mannschaftstärke 27
Einsatzdauer 1,5 h
Fahrzeuge MZF
LF 16/12
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
First Responder (Q3)
Alarmierte Einheiten FF Lauterhofen FF Gebertshofen FF Lauterhofen FF Alfeld Führungskräfte NM (KBR, KBI, KBM) Führungskräfte Nürnberger Land (KBR, KBI, KBM) Rettungsdienst Polizei