Schwerer Verkehrsunfall bei starkem Nebel

Schwerer Verkehrsunfall bei starken Nebel auf Höhe der Abzweigung von der Kreisstraße NM 9 auf die Staatsstraße 2236.

In den Morgenstunden kam es zwischen einem Pkw und einem Sattelschlepper im Einmündunsbereich der Staatstraße 2236 und der Kreisstraße 9 zu einem folgenschweren Zusammenstoß.

Nach polizeilichen Erkenntnissen befuhr am Dienstag, 17.04.2018, 07:20 Uhr ein 34-jähriger Fahrer eines weißen Pkw, BMW 320 i im Gemeindebereich Lauterhofen auf der Kreisstraße NM 9, zur Staatsstraße 2236. Als er in den Einmündungsbereich einfuhr, missachtete er offensichtlich die Vorfahrt eines von links kommenden 31-Jährigen, der mit einem Sattelzug in Richtung Lauterhofen unterwegs war. Der Anhänger war mit Erdreich beladen.

Durch die Wucht des Anpralls wurde der BMW nach rechts abgelenkt, überschlug sich offensichtlich mehrmals und kam auf der Grünfläche neben der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen. Der Sattelzug kam nach links von der Fahrbahn ab und kippte seitlich nach links.

Zur Unfallzeit betrug die Sichtweite wegen Nebels nur max. etwa 50 m.

Bei dem schweren Unfall wurden beide Fahrer im jeweiligen Fahrgastraum eingeschlossen. Die alarmierten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren befreiten die beiden Fahrzeugführer und übernahmen die Erstversorgung. Zudem wurde die Einsatzstelle abgesichert und Unfallaufnahme und Bergung der verunglückten Kraftfahrzeuge eine Verkehrslenkung und zeitweise eine Umleitung eingerichtet. Beide Unfallbeteiligte wurden beim Zusammenstoß schwer verletzt und zur stationären Behandlung in Kliniken eingeliefert.

Nach Rücksprache zwischen der Polizei und der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Zugleich fertigte ein Polizeihubschrauber Luftaufnahmen von der Einsatzörtlichkeit.

Die eingesetzten Feuerwehrkräfte pumpten vorsorglich Betriebsstoffe aus dem Lastkraftwagen ab und sicherten die Landung des Rettungshubschraubers ab.

Nebenbei sei erwähnt, dass an den beiden verunfallten Fahrzeugen Totalschaden entstand. Die Einsatzstelle war bis in die Nachmittagsstunden gesperrt.

Zur Klärung des Sachverhalts werden von der Polizei noch Zeugen gesucht! Zeugen melden sich bitte bei der 

Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf.
Woffenbacher Straße 5
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Telefon: 09181/4885-0
Telefax: 09181/4885-140

Die Zusammenarbeit mit den eingesetzten Wehren aus Alfeld (Mfr), Brunn und Gebertshofen und allen anderen Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei  kann seitens der FF Lauterhofen erneut als vorbildlich beschrieben werden.


Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Regensburg ILS Nürnberger Land
Einsatzstart 17. April 2018 07:37
Mannschaftstärke 19
Einsatzdauer 7 h
Fahrzeuge MZF
LF 16/12
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
First Responder
Alarmierte Einheiten FF Lauterhofen FF Gebertshofen FF Brunn FF Alfeld (Mfr.) KBR KBI KBM First Responder Lauterhofen Rettungsdienst mit ELRD, RDH, NEF, RTW Polizei mit mehreren Streifen und PHS Straßenmeisterei und Gemeindearbeiter Marktgemeinde Lauterhofen Abschleppunternehmen u.a. mit Bergekran