Erneut Flächenbrand: Landwirte verhinderten Schlimmeres

Dem schnellen Eingreifen der Landwirte ist es zu verdanken, dass ein Getreidefeld bei Ballertshofen gestern Nachmittag nicht ein Raub der Flammen wurde.

In der Nähe von Ballertshofen (Gemeinde Lauterhofen) war gegen 16:35 Uhr eine rund 20 x 20 Meter große Feldfläche in Brand geraten. Bevor die ersten Einsatzkräfte aus den Feuerwehren Deinschwang, Brunn und Lauterhofen eintrafen, hatten die vor Ort befindlichen Landwirte das betroffene Feld bereits umgepfügt und somit eine Brandausbreitung unterbunden. Ein Eingreifen der Wehren war somit nicht mehr erforderlich.

Die derzeitige Wetterlage stellt die Einsatzkräfte vor größere Herausforderungen - auch wenn die Feuerwehren der Marktgemeinde Lauterhofen bisher Glück hatten. Die Einsatzkräfte sorgen jedoch vor. Neben dem Löschwasser auf dem LF 16 führen die Einsatzfahrzeuge noch Zusatzmaterialien zur Bekämpfung von Flur- und Waldbränden mit - so befinden sich auf dem Abrollbehälter Logistik zur Zeit zusätzliche Feuerpatschen sowie Faltbehälter zum Speichern und Aufnehmen von Löschwasser.
Zudem halten angesichts der großen Trockenheit derzeit auch örtliche Landwirte Wasserfässer bereit, um u. a. bei Flächenbrände die Feuerwehren schnell und effektiv mit Löschwasser unterstützten zu können.
Bilder: FF Deinschwang
Link für die Feuerwehr i.S. Einsatztaktik bei Flächenbränden: https://www.feuerwehrmagazin.de/wissen/flaechenbrand-tipps-fuer-die-einsatz-taktik-54021

Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Regensburg
Einsatzstart 28. Juni 2019 16:38
Mannschaftstärke 24
Einsatzdauer 1/2 h
Fahrzeuge MZF
WLF - lang
LF 16/12
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
AB Logistik
Alarmierte Einheiten FF Brunn FF Deinschang FF Lauterhofen