Einsatzreicher Nachmittag für die Feuerwehr Lauterhofen
Kurz nach 13 Uhr erfolgte für die Feuerwehr Lauterhofen die erste Alarmierung an diesem Samstag zu einer längeren Ölspur durch Lauterhofen. Ein Verkehrsteilnehmer verlor hier zwischen der Neumarkter Straße über die Gleisnach bis in die Industriestraße Betriebsflüssigkeiten. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und band die ausgelaufenen Betriebsstoffe. Im Anschluss wurden vorsorglich noch Warntafel für die Verkehrsteilnehmer aufgestellt.
Etwa zwei Stunden später wurde durch einen Mitteiler ein größerer Ölfleck in der Straße Zur Schanze bzw. auf dem dortigen Gehweg festgestellt. Auch hier band die Feuerwehr wieder die ausgelaufenen Betriebsstoffe. Dieser Einsatz konnte bereits nach ca. 15 Minuten wieder beendet werden.
Die Verursacher der Ölspuren befanden sich nicht vor Ort. Sollte jemand sachdienliche Hinweise hierzu geben können, so sind diese bitte bei der Marktgemeinde Lauterhofen anzuzeigen.
Um 15:40 Uhr erfolgte dann die Alarmierung der First Responder-Schicht zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße NM8 unmittelbar vor Trautmannshofen.
Dort war bei einem Auffahrunfall zwischen zwei Motorrädern eine 49jährige Fahrerin verletzt worden. Die Frau fuhr gegen 15.30 Uhr auf der Kreisstraße NM 8 von Trautmannshofen in Richtung Stieglitzenhöhe und prallte dabei offensichtlich aus Unachtsamkeit am Ortsausgang von Trautmannshofen auf den vor ihr fahrenden Motorradfahrer. Die Frau stürzte und mußte ins Klinikum eingeliefert werden. An den Motorrädern entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 12.000 Euro.
Die First Responder sicherten die Einsatzstelle ab und übernahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes des Erstversorgung der verletzten Motorradfahrerin.
Die während der Alarmierung am Feuerwehrgerätehaus befindlichen Einsatzkräfte, verblieben bis zur ersten Rückmeldung noch für eine mögliche Nachalarmierung zur Unterstützung an den Einsatzfahrzeugen, wurden jedoch nicht mehr angefordert.
Um 17:30 Uhr trafen sich die Einsatzkräfte dann zu einer Großübung im Grafenbucher Forst.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | ILS Regensburg |
Einsatzstart | 23. März 2019 13:13 |
Mannschaftstärke | 25 |
Einsatzdauer | 2 h |
Fahrzeuge | WLF - lang |
LF 16/12 | |
First Responder | |
AB Logistik | |
Alarmierte Einheiten | FF Lauterhofen First Responder Rettungsdienst Polizei Neumarkt |