Einsatz der Anhängeleiter

Am 21. April 2017 wurde seit langer Zeit wieder die Anhängeleiter der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen in Stellung gebracht.

Durch eine Verstopfung der Dachrinne an der Pfarrkirche St. Michael in Lauterhofen lief Wasser in das Innere der renovierten Kirche.

Durch die eingesetzten Kräfte wurde die Verstopfung beseitigt. Bei diesem nicht zeitkritischen Einsatz zeigte sich, dass der Einsatz der Anhängeleiter (18/4) durch die Abholung am Stellplatz in der Inzenhofer Straße relativ viel Zeit in Anspruch nimmt und zudem Personal und ein Löschfahrzeug anfangs bindet. Es hat sich jedoch auch gezeigt, dass für das Einsatzmittel Anhängeleiter für manche Einsätze in Lauterhofen weiterhin Bedarf besteht, zumal die nächstgrößere Leiter, die Drehleiter, eine längere Anfahrt benötigt. 

Dieser geplante Einsatz diente zudem als Übung, da es hier um keinen zeitkritischen Einsatz handelte.

Die Anhängeleiter 18/4 dient der Menschenrettung aus Höhen, der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung in Höhen.Die AL 18/4 hat eine Nennrettungshöhe von 18m bei 4m Nennausladung (Abstand zum Gebäude/Objekt) und wird per Handzug von mindestens 2 Mann ausgefahren.


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung durch Kdt.
Einsatzstart 21. April 2017 17:45
Mannschaftstärke 15
Einsatzdauer 1 h
Fahrzeuge MZF
LF 16/12
AL 18/4 (a. D.)
Alarmierte Einheiten FF Lauterhofen