B4 - Brand landwirtschaftliches Gebäude

Brennende Scheune in Wolfersdorf in Vollbrand

Am frühen Mittwochabend kam es zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes im benachbarten Wolfersdorf (Gemeinde Kastl).

Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Übergreifen auf die angerenzenden Wohngebäude sowie Nachbargebäude verhindert werden. Das ehemalige Stallgebäude stand beim Eintreffen der Feuerwehren bereits im Vollbrand und brannte bis auf die Grundmauern ab. Durch die enorme Hitzeentwicklung kam es jedoch bei diesen Gebäuden teils zu Beschädigungen (Bsp. gesprungene Fensterscheiben).
Neben der Brandbekämpfung (u.a. mit mehreren Atemschutzträgern) richtete die Freiwillige Feuerwehr Lauterhofen einen Pendelverkehr mit dem Wechselladerfahrzeug und dem darauf aufgesattelten Abrollbehälter Wasser ein. Die 8.500 Liter wurden am Ortsrand von Wolfertsdorf in den 10.000 Liter fassenden Faltbehälter gepuffert und versorgten so die Mannschaften von HLF20, LF16 sowie dem TSF der FF Brunn mit Löschwasser.
Durch das RAD-57 der First Responder wurde nach den Löscharbeiten vorsorglich bei einigen Einsatzkräften noch SpCO-Messungen (Carboxyhämoglobin) durchgeführt, um eine Kohlenmonoxid(CO)-Vergiftung durch den Rauch auszuschließen.

Nach ersten Schätzungen der Polizei Amberg wird von einem Schade von 300.000 Euro ausgegangen.
Bewohner und Tiere kamen bei dem Brand nicht zu Schaden. Lediglich mehrere Einsatzkräfte zogen sich leichte Verletzungen bei der Brandbekämpfungen zu - eine stationäre Behandlung war nicht erforderlich.

Zum Rücktransport der kontaminierten Gerätschaften wurde im Anschluss noch der Abrollbehälter Logistik eingesetzt.

Der Gerätewagen sowie das First Responder-Fahrzeug blieben am Standort und standen so für mögliche Einsätze im Gemeindegebiet zur Verfügung.

Bilder: FF Lauterhofen & FF Velburg

Links:
- ONetz.de
- Amberg24.de
- Mittelbayerische.de
- Nordbayern.de
- Merkur.de
- NeumarktOnline.de

 


Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Amberg ILS Regensburg
Einsatzstart 2. April 2025 17:08
Mannschaftstärke 30
Einsatzdauer 7 h
Fahrzeuge MZF
WLF - lang
LF 16/12
HLF 20
AB Wasser
Alarmierte Einheiten

FF Utzenhofen
FF Kastl
FF Pfaffenhofen
FF Lauterhofen
FF Brunn
FF Ursensollen
FF Velburg
FF Berg
FF Ransbach
FF Engelsberg
FF Prönsdorf
FF Rieden
FF Kümmersbruck
THW Amberg
THW Schwandorf
Kreisbrandinspektion 
UG ÖEL Amberg-Sulzbach
BRK KV Amberg-Sulzbach (u.a. RTW Kastl & ELRD)
BRK SEG Versorgung
Polizei Amberg
Wasserwirtschaftsamt