B3 - Lkw-Brand auf BAB
In den frühen Dienstagmorgenstunden wurden die Feuerwehren aus Altdorf, Alfeld, Lauterhofen und Feucht zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei auf die Autobahn bei Traunfeld (Gemeindegebiet Lauterhofen) alarmiert.
Gegen 03:40 Uhr bemerkte der 51jähriger Fahrer eines Sattelzuges zwischen den Anschlussstellen Altdorf/Leinburg und Lauterhofen/Alfeld, dass die Bremsen des Aufliegers heiß liefen und sich ein Fahrzeugbrand entwickelte.. Der Fahrzeuglenker fuhr aus diesem Grund auf Höhe Dippersricht (Lth.) auf den Seitenstreifen und koppelte den Auflieger von der Zugmaschine ab, bevor das Feuer auf das Zugfahrzeug übergreifen konnte. Durch diese Maßnahme blieb die Zugmaschine vom Feuer verschont - der Auflieger samt der gesamten Ladung wurde ein Raub der Flammen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr griff das Feuer bereits auf die angrenzenden Böschung über.
Für die Lösch- und anschließenden Bergungsarbeiten, zu welchen auch das THW nachalarmiert wurde, musste die Autobahn in Fahrtrichtung Amberg für mehrere Stunden komplett gesperrt werden.
Durch die starke Rauchentwicklung wurde die A6 in Fahrtrichtung Nürnberg ebenfalls zeitweise gesperrt.
Durch den hohen Löschwasserbedarf wurden weitere Tanklöschfahrzeuge nachgefordert und ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet.
Nach den Löscharbeiten wurden u.a. mit der Bodensprühanlage des HLF20 der FF Lauterhofen die Fahrbahn gereinigt bevor diese für den Verkehr freigegeben wurde.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro.
Durch den Brand wurde zudem die Fahrbahndecke und der angrenzende Grünstreifen beschädigt.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | ILS Nürnberg ILS Regensburg |
Einsatzstart | 25. Februar 2025 03:44 |
Mannschaftstärke | 23 |
Einsatzdauer | 5 h |
Fahrzeuge | MZF |
WLF - lang | |
LF 16/12 | |
HLF 20 | |
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer | |
AB Wasser | |
VSA | |
Alarmierte Einheiten | FF Altdorf |