B 1 - Kleinbrand im Freien

Flächenbrand (klein) bei Gebertshofen

Zu einem kleinen Flächenbrand wurden am Montagabend die Freiwilligen Feuerwehren Gebertshofen und Lauterhofen alarmiert.
Im Bereich Gebertshofen stand eine Fläche von ca. 10 Quadratmeter mit Sträuchern und Müllablagerungen in Brand.
Durch die Feuerwehr Gebertshofen wurden, im Rahmen des ersten Angriffs, durch den Einsatz eines Feuerlöschers das Übergreifen des Feuers auf den Baumbestand verhindert. Die restlichen Löscharbeiten wurden mit dem Löschwasser aus dem HLF20 aus Lauterhofen durchgeführt.

Das LF16 konnte, nach der ersten Rückmeldung vom Einsatzort, die Anfahrt abbrechen und die restlichen Aktiven konnten die Bereithaltung/Vorhaltung am Gerätehaus einstellen.

Hinweis / Anmerkungen:

Nur durch den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur lassen sich Wald- und Flächenbrände vermeiden. Bitte beachten Sie die Sicherheitstipps für Natur und Grillvergnügen:
  • Beachten Sie das absolute Verbot für offenes Feuer in Wäldern; dies gilt auch für Grillfeuer!
  • Ebenso ist es verboten, in den Wäldern zu rauchen.
  • Werfen Sie keine brennenden Zigaretten aus dem Autofenster.
  • Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkplätze beim Ausflug in die Natur. Grasflächen unter Fahrzeugen können sich durch heiße Katalysatoren entzünden.
  • Halten Sie die Zufahrten zu Wäldern, Mooren und Heideflächen frei – sie sind wichtige Rettungswege. Beachten Sie unbedingt Park- und Halteverbote.
  • Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort über Notruf 112. Verhindern Sie Entstehungsbrände, unternehmen Sie Löschversuche, wenn Sie sich dabei nicht selbst in Gefahr bringen, und rufen Sie in jedem Fall die Feuerwehr (Notruf 112) zur Nachkontrolle.
Auf der Internetseite „deutsches Notfallvorsorge-Informationssystem“ (www.denis.bund.de) gibt es weitere Hinweise, Ratschläge und Auskünfte darüber, wie Sommergefahren abgewendet werden können bzw. wie und wo in einem Notfall geholfen werden kann.
In diesem Zusammenhang möchten wir auf den Grasland-Feuerindex (GLFI) und den Waldbrand-Gefahrenindex (WBI) auf der Homepage des Deutschen Wetterdienstes hinweisen:
                GLFI: https://www.wettergefahren.de/warnungen/indizes/grasland.html
                WBI: https://www.wettergefahren.de/warnungen/indizes/waldbrand.html

Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Regensburg
Einsatzstart 9. Mai 2022 19:22
Mannschaftstärke 25
Einsatzdauer 1 h
Fahrzeuge KdoW
MZF
LF 16/12
HLF 20
First Responder
Alarmierte Einheiten FF Gebertshofen FF Lauterhofen