ABC - Gefahrstoff - Brand Chemie LKW
Am Freitagmittag wurden die Feuerwehren zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Sattelzügen auf der BAB A6 zwischen den Anschlussstellen Altdorf/Leinburg und Lauterhofen/Alfeld alarmiert.
Die ersteintreffende Feuerwehr konnte glücklicherweise rückmelden, dass es sich um keinen Brand eines Gefahrstoff-Lkws handelt.
Nach Auskunft der Polizei hatte auf der A6 in Fahrtrichtung Amberg ein mit Gefahrgut beladener Sattelzug gegen 11:30 Uhr zwischen den Anschlussstellen Altdorf und Alfeld verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen müssen. Ein nachfolgender Lkw konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und beschädigte bei dem Versuch nach Links auszuweichen die Ladefläche des stehenden Lkw-Gespanns. Dessen Fahrer wurde bei diesem Unfall verletzt. Auf dem beschädigten Sattelauflieger befanden sich Fässer mit Ethylbenzol. Ethylbenzol ist eine farblose, benzolähnlich riechende und entzündliche Flüssigkeit. Der Flammpunkt liegt bereits bei 23 Grad - oberhalb dieses Flammpunktes können sich gefährliche entzündliche Dampf-Luft-Gemische bilden. Eines der Fässer wurde bei dem Unfall beschädigt.
Der Rettungsdienst brachte den 45-jährigen Fahrzeugführer zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus.
Durch die Einsatzkräfte konnte das beschädigte Faß geborgen werden. Das Eindringen auslaufender Stoffe in das Erdreich konnte verhindert werden.
Infolge des Unfalls musste die A6 in Fahrtrichtung Lauterhofen komplett gesperrt werden. Die A6 in Fahrtrichtung Nürnberg musste zeitweise gesperrt werden. Hier kam der Gerätewagen mit dem VSA der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen zum Einsatz.
Die Räum- und Bergungsarbeiten an der Unfallstelle dauerten bis in die Nachtstunden an.
Danke an das BRK und die FF Alfeld für die Verpflegung während des Einsatzes!
Berichte/Links:
- FF Hersbruck
- Mittelbayerische
- Nordbayern.de
- FrankenFernsehen
Einsatzart | Verkehrsunfall |
---|---|
Alarmierung | ILS Nürnberg ILS Regensburg |
Einsatzstart | 4. April 2025 11:40 |
Mannschaftstärke | 20 |
Einsatzdauer | 6 1/2 h |
Fahrzeuge | MZF |
WLF - lang | |
HLF 20 | |
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer | |
AB Wasser | |
Alarmierte Einheiten | FF Altdorf
|