First Responder (X1) (BMW X1 xDrive25e)

Florian Lauterhofen 79/1

  • Aufbau: RDF-tec GmbH, Burglengenfeld
  • Beklebung: Witt.mann Werbedesign, Lauterhofen
  • Erstzulassung: 2024
  • Indienststellung: 2025
  • Ausstattung:
    - Sondersignalanlage Hänsch DBS 4000 mit Infrarot-Kennleuchte und integrierten Heckwarnsystem
    - Tonfolgeanlage Hänsch TFA 624 mit DKL 604 mit Option für Sprachdurchsagen
    - Frontblitzer Hänsch Sputnik SL (vertikal)
    - Heckwarnblitzer Standby L52 2C blau/orange in der Kofferraumklappe
    - Handbedienteil Hänsch HBE300 S mit Audioschaltmodul u.a. für Warndurchsagen
  • Techn. Ausrüstung:
    - Schwerlast-Vollauszug im Laderaum
    - Zusatzregal hinter Fahrersitz 
    - 1 MRT - Fahrzeug-Digitalfunkgerät
    - 2 HRT - tragbare Digitalfunkgeräte
    - Einsatznavigation LARDIS:ONE 7"
    - Cat S61 - Einsatzhandy mit Wärmebildfunktion und Luftsensor
    - Handscheinwerfer Adalit L-3000
    - Einsatzstellenbeleuchtung Aldebaran 4000A
    - Anhaltestab
    - LED-Verkehrsleitsystem Synchros
    - 3 Faltpylonen, voll/-retroreflektierend, 500 mm
    - Faltsignal, retroreflektierend, 700 mm
    - CO-Warngerät/Eingasmessgerät Dräger PAC 6500
    - DEFA Termini II Heizlüfter im Fahrzeugraum mit Temperaturregelung
    - Ladeeinspeisung LUDO-Plug mit automatischem Steckerauswurf
    - 4fach-Handschuhspender
    - Halterung und Verlastung von 2 Einsatzhelmen
    - Feuerlöscher 6 kg, Löschdecke
    - Bolzenschneider, Halligan-Tool, Safety-Boy-Rettungsschere 
    - Schutzkleidung (Cat. III)
  • Medizinische Ausrüstung:
    - Weinmann RESCUE-PACK PLUS mit
         - Defibrillator-/Monitorsystem Weinmann MEDUCORE Standard2 (SpO2, NIBP, 12-Kanal-EKG auf Life-Base-Trageeinheit,
         - Sauerstoffeinheit (200 Liter) mit Weinmann OXYWAY-Durckminderer
         - mobiler Thermodirekt-Einsatzdrucker von Weinmann
    - Weinmann Absaugpumpe ACCUVAC Pro
    - Rettungsrucksack mit Infusionstasche
    - Trauma- und Kindernotfallrucksack
    - CO-Messgerät Masimo RAD-57
    - Dokumentationsmaterial und Lagepläne

Als Ersatzfahrzeug sowie als Zeitfahrzeug (z.B. bei einem zeitgleichen zweiten Einsatz, bei Großschadenslagen oder für Sanitätsdienste) steht den First Respondern im Bedarfsfall der Kommandowagen (FL Lauterhofen 10/1) zur Verfügung. Der Audi Q3 quattro 2.0 TSFI ist u.a. mit einem Notfallrucksack mit Verbands- und Schienungsmaterial, Notfall-EKG mit Pulsoxymeter, AED, CO-Messgerät, einer medizinischer Absaugpumpe und einer Sauerstofftasche beladen.

Bilder: RDF-tec
Linkhttps://www.rdf-tec.de/index.php/fahrzeugprojekte/155-first-responder-bmw-x1-lauterhofen