Neues Medizinprodukt für die First Responder
Die First Responder der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen nahmen zum 31. Mai ihre neue Defibrillator-Einheit in Betrieb. „Das System vom Typ Meducore Standard2 integriert die wichtigen Funktionalitäten des automatischen externen Defibrillators und der Vitalparameterüberwachung, dazu gehört die Überwachung des Herzens mit einem 6-Kanal-EKG, des Sauerstoffgehaltes im Blut und der nicht invasiven automatischen Blutdruckmessung“, erklärt der Technische Leiter der First Responder in Lauterhofen, Andreas Aigner. Durch ein integriertes Alarmsystem werden die Helfer informiert, wenn das Gerät kritische Werte misst. Das neue Gerät zeigt den Ersthelfern die Vitalparameter auf einem Gerät an - Bisher waren hierzu mehrere einzelne Geräte erforderlich.
Die Anschaffung des Meducore Standard2 wurde rein aus Spendenmittel des Fördervereins beschafft.
Nach der Erstinbetriebnahme und Einweisung der vom Betreiber beauftragten Personen durch Herrn Josef Heimbucher von der Firma Wolfgang Huber GmbH aus Kehlheim erfolgten in den letzten Tagen intensive Beschulungen der Aktiven, bevor das Gerät an diesem Wochenende auf dem Einsatzfahrzeug fest installiert wurde.
Mitgeführt wird der Meducore Standard2 in einer speziellen Halterung mit Ladeerhaltung, welche durch Aktive der Feuerwehr Lauterhofen in den Kofferraum des Einsatzfahrzeuges eingebaut wurde.
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der First Responder in Lauterhofen stehen, unter der medizinischen Leitung der ärztlichen Leiterin Frau Dr. Matthäi und der Feuerwehrärztin Frau Dr. Bauer, Tag und Nacht für die schnelle Hilfeleistung in medizinischen Notfällen und zur Absicherung der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr bereit. Das Einsatzaufkommen war im Jahr 2018 mit 179 Hilfeleistungen auf konstant hohem Niveau. So ist es mehr als erfreulich, dass die First-Responder qualitativ beste Arbeit unterstützt durch modernste Technik leisten können.