Am Weihnachtsmarkt vertreten
Auch in diesem Jahr waren die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen inkl. der First Responder am Weihnachtsmarkt aktiv.
Wie auch in den letzten Jahren wurde neben dem Kinderpunsch auch wieder die beliebte Feuerzangenbowle und Löschzwerge, Klopfer und Stoff-Grisus angeboten.
Aufgrund des widrigen Wetters wurde vor der Hütte ein Pavillion aufgebaut, um den Gästen Schutz vor Wind und Regen zu bieten. Vielen Dank an unsere Gäste, welche es sich nicht nehmen ließen, gemeinsame Stunden mit uns am Stand verbrachten.
Für das Preisrätsel wurden in diesem Jahr sogar mit
- eine Kfz-Verbandstasche aus Markt-Apotheke sowie
- einen Rauchmelder, welcher durch die Firma Baustoffe Meier gesponsert wurde,
zwei Preise zur Verfügung gestellt.
Im Verkaufsstand der First Responder / der Feuerwehr wurden vorsorglich auch Einsatzmittel vorgehalten. Aus feuerwehrtechnischer Sicht hätte auf einen Feuerlöscher und eine Löschdecke zurückgegriffen werden können. Für mögliche Verletzungen stand ein erweiterter Verbandskasten in der Hütte parat - und das First Responder-Fahrzeug wurde mit Besatzung im Umfeld des Weinachtsmarktes vorgehalten.
Bis auf eine kleine Schnittwunde wurden glücklicherweise die Einsatzmittel nicht benötigt.
Der Gewinn des Verkaufs ging wieder an die First Responder-Gruppe - eine Kooperation des BRK Kreisverbandes Neumarkt und der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen.
Pro verkauften Plüsch-Grisu ging ein Euro zudem an die Aktion Hilfe für Helfer.
Zum ersten Mal standen in diesem Jahr sogenannten Notfalldosen auf dem Tresen, welche zum Selbstkostenpreis angeboten wurden. Viele Gäste fragten sich, für was man eine solche Notfalldose wohl brauche? Diese Dose soll es den Rettungskräften bei einem Notfall erleichtern, Auskufnt über die Vorerkrankungen und mögliche benötigte Medikamente zu erhalten, wenn der Patient nicht mehr in der Lage ist. Hier soll die Notfalldose im Kühlschrank Abhilfe schaffen, insbesondere wenn der Patient nicht ansprechbar ist oder in einer Stresssituation keine klaren Gedanken findet. In der Dose befindet sich ein Notfallblatt, welches der Käufer mit allen wichtigen Angaben zu seiner Person, mögliche Allergien, dem Medikamentenplan oder sonstige wichtige Dinge beschriften kann. Die Dose findet dann Platz in der Kühlschranktür. Beim Kauf erhält der Käufer auch zwei Aufkleber für die Innenseite der Wohnungs-/Haustüre und der Kühlschranktür, damit die Helfer auf die Notfalldose hingewiesen werden.
“Für Anwender ist der Kühlschrank nicht zu privat. Für Retter ist es einfach, denn jeder Haushalt hat eine Küche und einen Kühlschrank. Beides ist meistens schnell zu finden, und rechtlich ist es unbedenklich, wenn der Kühlschrank zur Entnahme der Notfalldose durch Retter geöffnet wird”, teilt der Erfinder der Notfalldose mit.
Auf den Verkauf der Notfalldosen wurde bereits im Vorfeld des diesjährigen Weihnachtsmarktes hingewiesen -> Mitteilung/Link
Die Notfalldose kann bei Bedarf über die First Responder weiterhin für 2 Euro erworben werden - auch im nächsten Jahr wird die Dose beim Weihnachtsmarkt wieder angeboten!