Verkehrsunfall auf der BAB A6
Zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn A 6 wurden die First Responder der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Alfeld, dem Rettungswagen aus Altdorf und der Verkehrspolizei Amberg alarmiert.
Offensichtlich verlor ein Verkehrsteilnehmer kurz nach der Autobahnauffahrt Lauterhofen/Alfeld nach einem Überholvorgang die Kontrolle über seinen Mercedes. Das Fahrzeug touchierte daraufhin die rechte Leitplanke, drehte sich im Anschluss um seine Achse, bevor er dann in der linken Schutzplanke einschlug und dort schwer beschädigt und nicht mehr fahrbereit auf dem Überholstreifen zum liegen kam.
Nachdem Eintreffen der Feuerwehr Alfeld wurde die Autobahn in Fahrtrichtung Amberg / Prag komplett gesperrt und die Unfallstelle großflächig ausgeleuchtet. Die Feuerwehr Alfeld war mit HLF 20/16, MZF und TLF 16/25 mit VSA (20 Einsatzkräfte), der Rettungsdienst BRK Altdorf mit RTW (3 Mann-Besatzung) und die Autobahnpolizei aus Amberg mit einer Streifenbesatzung an der Unfallstelle.
Der Fahrzeugführer konnte von den First Respondern (3 Einsatzkräfte) dem Rettungsdienst übergeben werden, welcher ihn in das nächstgelegene Krankenhaus verbrachte. Nach der Bergung des Unfallfahrzeuges reinigte die Kameraden aus Alfeld die Unfallstelle.
Die Zusammenarbeit mit allen Einsatzkräften (aus drei Landkreisen) kann erneut aus sehr gut bezeichnet werden. Die First Responder verließen nach ca. 40 Min., nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Alfeld, die Unfallstelle und kehrten nach Lauterhofen zurück.
http://alfeld.feuerwehren.bayern/einsatz/15909/
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | ILS Nürnberg ILS Regensburg |
Einsatzstart | 10. Oktober 2017 23:01 |
Mannschaftstärke | 3 |
Einsatzdauer | 1 h |
Fahrzeuge | First Responder |
Alarmierte Einheiten | First Responder Lauterhofen Freiwillige Feuerwehr Alfeld Rettungsdienst Altdorf (RTW) Verkehrspolizei Amberg |