Verkehrsunfall auf der BAB A6

Am 7. Oktober 2015 wurde um 16:35 die First Responder-Gruppe zu einem Verkehrsunfall auf die BAB A6 in Fahrtrichtung Prag mit mehreren beteiligten Fahrzeugen alarmiert.

Da noch mehrere Notrufe eingingen und die Anrufer von mehreren eingeklemmten Personen und mehrere beteiligte Fahrzeugen berichteten, wurden bei der Anfahrt von Florian Lauterhofen 79/1 noch die Feuerwehr Hersbruck nachalarmiert.

Ersteintreffende Einheit waren die First Responder, unmittelbar gefolgt vom ersten Fahrzeug der Feuerwehr Alfeld.

Nach Ermittlungen der zuständigen Verkehrspolizeiinspektion Amberg hatte ein 49 jähriger Fahrer mit seinem Mercedes 50 SL AMC einen VW Bus überholt und beim Einscheren auf die rechte Fahrbahn diesen gestreift. Durch den Anstoß drehte sich der Mercedes auf der Fahrbahn, stieß gegen die Mittelleitplanke und kam nach rund 200 Metern auf dem Standstreifen zum Stehen. Der VW schrammte an der rechten Leitplanke entlang, kippte über diese und flog eine rund 30 Meter tiefe Böschung hinunter. Dort kam das Fahrzeug nach mehreren Überschlägen etwa 40 Meter von der Autobahn entfernt auf der Seite zwischen den Bäumen zum Liegen.

Durch die Einsatzkräfte der FF Alfeld wurde als Erstmaßnahme nach Eintreffen an der Einsatzstelle der rechten Fahrstreifen gesperrt. Gleichzeitig wurde der VW Bus auf eingeklemmte Personen untersucht und mittels Bandschlingen und Spanngurten gegen Umkippen gesichert. Die Erstversorgung der Verletzten übernahmen die Mitglieder der First Responder-Gruppe - zugleich wurde durch die Helfer aus Lauterhofen die Autobahn für die Landung des Rettungshubschraubers komplett gesperrt.

Der Fahrer des Busses konnte sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte bereits selbst aus seinem Fahrzeug befreien. Mit mittelschweren Verletzungen kam er per Hubschrauber ins Klinikum St. Marien nach Amberg. Der Mercedesfahrer und sein Beifahrer kamen mit leichten Verletzungen davon.

Neben den Rettungshubschrauber waren die FR Lauterhofen, der Notarzt aus Hersbruck sowie zwei Rettungswagen an der Unfallstelle.

Zur Ableitung der Verkehrsteilnehmer an der Ausfahrt Lauterhofen / Alfeld wurde noch der VSA der FF Altdorf nachalarmiert.
Die Bergung des Busses zog sich noch über einen längeren Zeitraum.

Bericht (abgeändert) und Bilder (teilw.): FF Alfeld 
Quelle: www.kfv-online.de

Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Nürnberg ILS Regensburg
Einsatzstart 7. Oktober 2015 16:33
Mannschaftstärke 3
Einsatzdauer 2:15
Alarmierte Einheiten Florian Lauterhofen 79/1 KBR Thiel, KBI Schlerf (Nürnberger Land) FF Alfeld mit 18/11/1, 18/40/1, 18/21/1, VSA FF Hersbruck mit 14/11/1, 14/61/1, 14/81/1 FF Altdorf mit 120/88/1 mit VSA RTH Christoph Nürnberg RTW & KTW BRK KV Amberg-Sulzbach Autobahnpolizei Amberg Autobahnmeisterei Lauterhofen