THL - Unwetter
Zu mehreren Einsätzen kam es aufgrund des Sturmtiefs „Zoltan“ auch im Gemeindegebiet Lauterhofen.
So wurde
- Die Feuerwehr Lauterhofen am 22. Dezember um 17:37 Uhr zu einem umgestürzten Hochsitz alarmiert, welcher auf die Staatsstraße 2236 stürzte.
- Die Feuerwehr Gebertshofen am 23. Dezember um 00:06 Uhr zu einem Baum / Ast auf der Staatstraße 2236 bei Reitelshofen alarmiert.
- Die Feuerwehr Deinschwang am 23. Dezember um 19:20 Uhr zu einem Baum / Ast über die Fahrbahn im Bereich Grafenbucher Forst alarmiert. Bereits am 21. Dezember verzeichnete die Feuerwehr Deinschwang um 17:15 Uhr eine Verkehrssicherung im Zusammenhang mit dem Sturmtief.
- Die Feuerwehr Lauterhofen am 23. Dezember gegen 19:30 Uhr zur Sicherung von Baumaterial in Lauterhofen verständigt.
- Die Feuerwehr Pettenhofen am 24. Dezember um 07:23 Uhr zu einem umgestürzten Baum auf die Kreisstraße NM 9 alarmiert.
Bereits beim ersten Lagebild über das Einsatzgeschehen zum der Feuerwehren im Landkreis Neumarkt für den 21./22.12.2012 berichtete Daniel Gottschalk, KBM Öffentlichkeitsarbeit, über die ersten Einsätze:
Die erste Alarmierung mit dem Stichwort "Baum auf Straße" erfolgte am gestrigen Nachmittag gegen 16:20 Uhr für die Feuerwehren Willenhofen und Parsberg. Weitere Einsätze, bei denen Bäume oder Äste von Straße zu beseitigen waren, folgten den ganzen Abend über bis in die Morgenstunden in den Gemeinden Deining, Lauterhofen, Freystadt, Breitenbrunn, Berngau, Hohenfels, Berg, Mühlhausen, Berching sowie im Stadtgebiet Neumarkt i.d.OPf. Örtliche Schwerpunkte waren nicht festzustellen, das Einsatzgeschehen verteilte sich auf fast alle Landkreisgemeinden.
Bei Lauterhofen war ein Hochsitz auf die Straße gestürzt und wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Neben Bäumen und größeren Ästen waren teilweise auch Verkehrsschilder bei Baustellen umgeweht worden, die von den Feuerwehren wieder aufgestellt wurden.
In Sengenthal fiel kurz vor 23 Uhr ein Baum in eine Hochspannungsleitung, woraufhin es zeitweise zu einem Stromausfall kam. Nach Abschaltung der Leitung durch den Energieversorger konnte die Feuerwehr Sengenthal den Baum mit Unterstützung der Drehleiter der Feuerwehr Neumarkt beseitigen und die Einsatzstelle dem Energieversorger übergeben werden.
Personenschäden oder größere Sachschäden sind nicht entstanden.
Quelle: https://www.kfv-neumarkt.de/jugendfeuerwehr/aktuelles-jug/lagebild-zum-einsatzgeschehen-in-folge-des-sturmtiefs-zoltan-im-landkreis-am-21-22122023/
Bild: Beispielbild (hier aus einem Einsatz vom 28. Juli 2018)
Links:
Bericht zum Einsatzaufkommen in der Mittelbayerischen
Einsatzübersicht FF Deinschwang
Einsatzübersicht FF Gebertshofen
Homepage FF Pettenhofen
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | ILS Regensburg |
Einsatzstart | 21. Dezember 2023 17:37 |
Mannschaftstärke | 17 |
Einsatzdauer | 1/2 h |
Fahrzeuge | MZF |
HLF 20 | |
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer | |
VSA | |
Alarmierte Einheiten | FF Lauterhofen |