THL - Unterstützung des Rettungsdienstes im unwegsamen Gelände
Am frühen Abend des 2. Juni befuhr nach Medienberichten ein 49-jähriger e-Bike-Fahrer (Pedelecfahrer) den Radweg von Lauterhofen in Richtung Pilsach.
Im Gefälle bei Pfeffertshofen nach Pilsach stürzte der Zweiradfahrer, aus derzeit noch unbekannten Gründen.
Die Feuerwehren wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes sowie zur Absperrung und Absicherung des Landesplatzes des Rettungshubschraubers alarmiert.
Die Feuerwehr Lauterhofen wurde aufgrund der Schleifkorbtrage auf unserem vollgeländegängigen Gerätewagen Logistik in unsere Nachbargemeinde alarmiert.
Die in Bereitschaft befindliche First Responder-Besatzung wurde vor Ort nicht benötigt.
Durch den Sturz zog sich der Mann schwere Verletzungen zu und musste durch einen Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen werden.
Die Polizeiinspektion Neumarkt hat die Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache aufgenommen.
Polizei Neumarkt: Pressebericht vom 02.06.2023 - Verkehrsunfall mit Personenschaden
Pilsach. Am 02.06.2023, gegen 18:30 Uhr, befuhr ein 49-jähriger Verkehrsteilnehmer mit seinem Pedelec einen parallel zur B299 verlaufenden Radweg von Pfeffertshofen in Richtung Pilsach. Aus unbekannten Gründen verlor er die Kontrolle über das Pedelec und stürzte. Er zog sich hierdurch nicht unerhebliche Verletzungen zu und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum verbracht werden. Am Pedelec entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Die Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache werden durch die Polizeiinspektion Neumarkt geführt.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | ILS Regensburg ILS Nürnberg ILS Amberg |
Einsatzstart | 2. Juni 2023 18:44 |
Mannschaftstärke | 5 |
Einsatzdauer | 1 1/2 h |
Fahrzeuge | GW-L2 - zuvor LF 8 schwer |
First Responder | |
Alarmierte Einheiten | FF Pfeffertshofen FF Pilsach FF Lauterhofen Rettungsdienst Rettungshubschrauber Polizei Neumarkt |