RD 1 - Erkranktes Kind
Die Wichtigkeit der Aufrechterhaltung der Rettungsgasse zeigte erneut ein Einsatz auf der Autobahn:
Nach einem Verkehrsunfall auf der BAB A6 zwischen den Anschlussstellen Lauterhofen/Alfeld und Altdorf/Leinburg (siehe vorheriger Einsatzbericht) musste die Autobahn in Fahrtrichtung Nürnberg/Heilbrunn über einen längeren Zeitraum gesperrt werden.
Die First Responder Lauterhofen wurden zusammen mit dem RTW aus Kastl zu einem Kindernotfall im Stau auf Höhe Dippersricht/Lauterhofen alarmiert.
Sowohl die Anfahrt als auch die Abfahrt gestaltete sich durch die fehlende Rettungsgasse als sehr schwierig und langwierig.
Teilweise mussten Fahrzeuglenker in ihren Fahrzeugen geweckt werden, um sie zur Bildung der Rettungsgasse aufzufordern.
Glücklicherweise konnten die Einsatzfahrzeuge an der Baustellenausfahrt, unmittelbar vor der Riedener Talbrücke, die Autobahn verlassen und die Fahrt ins Kinderklinikum am Klinikum Nürnberg-Süd fortsetzen, da eine Überfahrt der Riedener Talbrücke nicht möglich war.
In diesem Zusammenhang möchten wir erneut auf die Wichtigkeit der Rettungsgasse hinweisen und zugleich bitten, diese stets offen zu lassen.
- Beitrag mit Video von Toni Laurer zur Rettungsgasse auf der Homepage der FF Lauterhofen
- Beitrag zur Rettungsgasse auf der Homepage des LFV Bayern
- Beitrag auf der Aktionsseite des StMI Bayern "Bayern mobil - sicher ans Ziel"
- §11 StVO (Abs. II: Rettungsgasse)
(Beispielbild - Bild von einem Einsatz zusammen mit dem RTW Kastl vom 22.07.2021)
Einsatzart | Sonstige Tätigkeiten |
---|---|
Alarmierung | ILS Regensburg ILS Amberg |
Einsatzstart | 8. März 2023 21:27 |
Mannschaftstärke | 2 |
Einsatzdauer | 2 1/2 h |
Fahrzeuge | First Responder |
Alarmierte Einheiten | First Responder Lauterhofen RTW Kastl VPI Feucht |