Ölspur bei Manöver

Lange Ölspur US-Panzer durch das Gemeindegebiet beschäftigte die Freiwillige Feuerwehr Lauterhofen

Im Rahmen der Übung "Combined Resolve" durchkreuzten mehrere hundert Militärfahrzeuge das Gemeindegebiet Lauterhofen.
Die US-Fahrzeuge waren auf dem Weg vom Truppenübungsplatz Grafenwöhr zum Truppenübungsplatz nach Hohenfels. Während der Fahrt verloren hierbei offensichtlich mehrere Militärfahrzeuge Betriebsstoffe.

Die Einsatzstellen befanden sich hierbei von der Autobahnabfahrt Lauterhofen/Alfeld (BAB A6) über die St 2236, die B299 sowie die auf der NM1 auf einer Strecke von knapp 13 Kilometern. Die größeren Ölspuren wurden durch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen gebunden. Zur anschließenden Beschilderung wurde noch der Straßenbauträger hinzugezogen. Die Säuberung der NM1 erfolgte durch eine Privatfirma. Nach Rücksprache mit der Polizei erfolgte keine Nachalarmierung weiterer Wehren aus dem Gemeindegebiet, da eine ordnungsgemäße Reinigung aufgrund weiterer Truppenbewegungen auf dieser Strecke nicht möglich sei.

Durch die hohe Anzahl von Militärfahrzeugen, darunter auch schwere Kettenfahrzeuge/Panzer, kam es im Gemeindegebiet zu vereinzelten Verkehrsbehinderungen - auch am morgigen Sonntag sind noch Truppenbewegungen angekündigt und somit Verkehrsbehinderungen möglich.
Vom 26. bis 30. August müssen Autofahrer dann noch einmal mit ähnlichen Behinderungen rechnen - dann werden die Militärfahrzeuge wieder zurückgeschafft.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung ILS Regensburg
Einsatzstart 10. August 2019 14:01
Mannschaftstärke 20
Einsatzdauer 2 h
Fahrzeuge MZF
LF 16/12
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
VSA
Alarmierte Einheiten FF Lauterhofen Polizei Straßenbauträger