Kleinbrand in Lauterhofen

Rauchmelder verhinderte am Tag des Rauchmelders Schlimmeres

Glücklicherweise löste im Zimmer einer Gemeinschaftseinrichtung der Rauchmelder aus, nachdem der Inhalt eines Abfallbehälters zum Brennen begann. Auslöser war offensichtlich noch glimmende Asche / Zigarettenreste, welche in den Abfallbehälter entsorgt wurden.

Dass Rauchmelder Leben und die Gesundheit retten können, wurde erneut bewiesen. In diesem Zusammenhang möchten wir auf die Notwendigkeit der Rauchmelder sowie deren Prüfung hinweisen:

  1. Rauchmelder über die Prüftaste testen: Gibt der Melder keinen Ton mehr ab, so muss die Batterie geprüft werden. Bei Rauchmeldern mit fest verbauter Batterie muss dieser komplett ausgetauscht werden.
  2. Umgebung des Melders prüfen: Es dürfen keine Hindernisse im direkten Abstand von 50 cm im Weg sein, die den Rauch von dem Melder fernhalten. Ausstattung der Räume aktualisieren: Wurde zum Beispiel ein Arbeitszimmer in ein Gäste- oder Kinderzimmer umgewandelt? Übernachtet im Wohnzimmer regelmäßig jemand? Denn Räume, in denen regelmäßig geschlafen wird, sind als Schlafräume ebenfalls mit Rauchmeldern auszustatten.
  3. Funktioniert der Rauchmelder trotz neuer Batterie nicht mehr oder ist stark verschmutzt, muss dieser ausgetauscht werden. Nach 10 Jahren müssen sowohl Rauchmelder mit einer fest eingebauten 10-Jahres-Batterie als auch Rauchmelder mit austauschbarer Batterie ausgetauscht werden.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: https://lauterhofen.feuerwehren.bayern/nachricht/26055/

Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Regensburg
Einsatzstart 13. August 2021 21:06
Mannschaftstärke 20
Einsatzdauer 1/2 h
Fahrzeuge KdoW
LF 16/12
HLF 20
First Responder
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Lauterhofen First Responder Polizei Neumarkt