Kaminbrand in Ballertshofen

Die Feuerwehren Deinschwang und Lauterhofen wurden am Ostersonntagnachmittag zu einem Kaminbrand nach Ballertshofen alarmiert.

Nachdem Rußablagerungen zu brennen begonnen hatten, schlugen aus dem Kamin bis zu 0,5 Meter hohe Flammen. Im Gebäudeinneren erhitzten sich die Wände zum Teil auf deutlich über 100 Grad. An einer Stelle quoll sogar etwas Rauch ins Gebäudeinnere.

Durch die Einsatzkräfte wurde die Lage erkundetet und durch die ersteintreffende FF Deinschwang vorsorglich unverzüglich ein Löschangriff aufgebaut. Ein Angriffstrupp unter Atemschutz überprüfte mit der Wärmebildkamera die Temperatur von Wänden, Böden und Mobiliar im Haus. Der hinzugerufene Schornsteinfeger sorgte im Anschluss für eine professionelle Kaminreinigung.

Kurz vor 17 Uhr konnten die letzten Kräfte der Feuerwehr Lauterhofen durch den Einsatzleiter Christian Baumgärtner und Kreisbrandmeister Joachim Klein entlassen werden. Die Kräfte der Feuerwehr Deinschwang sicherten die Einsatzstelle bis zur Beendigung der Kaminkehrertätigkeiten feuerwehrtechnisch ab.

Zur Sicherheit erfolgte gegen 20 Uhr eine erneute Kontrolle der Einsatzörtlichkeit durch Mitglieder der FF Deinschwang und dem Kaminkehrer aus Berg.

Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Das Haus ist weiterhin bewohnbar, jedoch muss der Kamin renoviert werden und kann bis zur Renovierung nicht mehr benutzt werden.
Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf einen mittleren 4stelligen Betrag belaufen.

Quelle: https://www.facebook.com/Feuerwehr-Deinschwang-465794150102764/
Bilder: FF Deinschwang & FF Lauterhofen

Einsatzart Brand
Alarmierung Sirene, FME & SMS/App
Einsatzstart 16. April 2017 14:32
Mannschaftstärke 25
Einsatzdauer 2,5
Fahrzeuge MZF
LF 16/12
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
Alarmierte Einheiten FF Deinschwang FF Lauterhofen KBM Klein