Entlaufende Rinder im Bereich Brunn
Zur Suche nach den Kühen wurden die Feuerwehren Brunn, Poppberg (Lkr. AS), Schwend (Lkr. AS) und Lauterhofen eingesetzt. Zur Koordinierung der Kräfte unterstützte am Donnerstag zudem noch die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG ÖEL), welche aus Berg anfuhr, die Einsatzkräfte.
Die Absuche verteilte sich über mehrere Tage. Zur Absuche wurde auch die Wärmebildkamera der Feuerwehr Lauterhofen, der Feurwehr Schwend sowie das Smartphone der Cat S61 mit integrierter Wärmebildkamera der First Responder-Gruppe Lauterhofen eingesetzt.
Da durch die freilaufenden Tiere eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer bestand, wurde auf Teilstücken der B299 sowie auf der St2164 Geschwindigkeitsbeschränkungen durch die zuständige Straßenmeisterei eingerichtet. Bis zum Wochenende wurde weiterhin eine Kuh vom Landwirt vermisst.
http://www.ff-schwend.de/feuerwehr/einsaetze.html?view=show&id=130&Monat=0&department=0&data=0&all=
Einsatzart | Sonstige Tätigkeiten |
---|---|
Alarmierung | ILS Regensburg ILS Amberg |
Einsatzstart | 30. August 2018 08:30 |
Mannschaftstärke | 13 |
Einsatzdauer | 5 h |
Fahrzeuge | MZF |
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer | |
Alarmierte Einheiten | FF Brunn FF Poppberg FF Schwend FF Lauterhofen UG-ÖEL (FF Berg) |