B 2 - Gemeldeter Fahrzeugbrand auf BAB
Eingreifen nicht erforderlich
Die Feuerwehr Lauterhofen wurde während des laufenden Ferienprogramms, zusammen mit den umliegenden Wehren, zu einem Fahrzeugbrand auf die Bundesautobahn A6 in Fahrtrichtung Prag alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich glücklicherweise lediglich um ein Pannenfahrzeug nach einem Motorplatzer handelte. Ein Eingreifen durch die Feuerwehr Lauterhofen war somit nicht erforderlich.
Die Absicherung der Einsatzstelle und das Binden auslaufender Betriebsstoffe wurde durch die Feuerwehr Alfeld übernommen.
Facebook-Eintrag FF Schwend:
Facebook-Eintrag FF Illschwang:
Beispielbild (Einsatz vom 18.02.2022)
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | ILS Amberg ILS Nürnberg ILS Regensburg |
Einsatzstart | 1. September 2023 16:40 |
Mannschaftstärke | 23 |
Einsatzdauer | 1/2 h |
Fahrzeuge | LF 16/12 |
HLF 20 | |
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer | |
First Responder | |
VSA | |
Alarmierte Einheiten | FF Alfeld FF Hohenkemnath FF Illschwang FF Lauterhofen FF Schwend First Responder Alfeld First Responder Lauterhofen RTW aus Altdorf b. Nbg. Kreisbrandinspektion Polizei VPI Amberg |