THL-Übung mit Einweisung einer Neuanschaffung

25.08.2017
Die Freiwillige Feuerwehr Lauterhofen führte erneut eine THL-Übung am neuen Bauhof durch. Im Rahmen dieser Übung erfolgte eine Einweisung in das neu beschaffte StabFast-System der Firma Weber.

THL-Übung u.a. mit Einweisung in das StabFast-System der Firma Weber

Auf dem Gelände des neuen Bauhofs in der Industriestraße wurden im Rahmen von zwei Stationen die Einsatzmittel
a) StabFast und
b) Seilzug
erläutert, vorgeführt und praktisch geübt. Hierzu standen wieder zwei Unfall-/Schrottfahrzeuge sowie Strommasten auf dem Areal zur Verfügung.

Die Station "StabFast" wurde durch David Haufe betreut. Beim Einstzmittel StabFast handelt es sich um ein Hilfsmittel zum Absichern von verunfallten Fahrzeugen. So können Unfallfahrzeuge, welche sich nicht mehr auf allen Rädern stehen gegen Umfallen und unerwünschte Bewegungen, für eine sichere und patietengerechte Rettung und Befreiung der Fahrzeuginsassen gesichert werden. Zu dem System gehören neben zwei Alusützen mit eingearbeitem Zurrgurten auch ein Blechaufreißer zur sicheren Anbringung der Verankerung - das Set ist auf dem LF16 verlastet. (Produktvideo: https://youtu.be/oTwyNr4qHyo). Die StabFast-Einweisung wurde durch David Haufe abgehalten.

An anderer Stelle auf dem Gelände des neuen Bauhofs wurde durch Hans Treike der Mehrzweckzug / Greifzug vorgeführt bzw. praktisch angewendet. Der Seilzug dient zum Heben, Senken und Ziehen, Spannen und Ausrichten von schweren Gegenständen, so können absturzgefährdete Unfallfahrzeuge z.B. in Hanglage gesichert werden. Der Greifzug der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen hat eine Zugkraft von 3,2 Tonnen und wird auf dem LF8 mitgeführt. (Poduktvideo und Anleitung: http://www.rosinski-hebezeuge.de/Greifzug/Greifzug/greifzug.html).