Staatliche Ehrungen und Auszeichnungen 2016
Bericht und Foto aus dem Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Lauterhofen
Ebenfalls für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen gab es das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes Neumarkt für Stefan Häberl, Birgit Aigner und Barbara Christophel. Stefan Häberl war bei der Stützpunktwehr Lauterhofen viele Jahre der Schatzmeister und fungiert jetzt als Schriftführer des Feuerwehrvereins. Birgit Aigner ist Gründungsmitglied des First Responder, derzeit stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins des First Responder und noch im dritten Zug der Feuerwehr (=First Responder-Gruppe) aktiv. Barbara Christophel ist ebenfalls seit der ersten Stunde beim First Responder wo sie stellvertretende technische Leiterin und zudem für Aus- und Fortbildung zuständig ist. Barbara Christophel ist ebenfalls im III. Zug der Feuerwehr Lauterhofen aktiv.
Die Feuerwehrehrenmedaille in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes Neumarkt erhielt Josef Fürst aus Ballertshofen in Würdigung seiner Verdienste beim Amt für öffentliche Sicherheit in der Marktverwaltung Lauterhofen.
Landrat Willibald Gailler bescheinigte den Feuerwehrleuten eine „besondere Geisteshaltung“. Die geehrten Einsatzkräfte nannte der Landrat „Vorbil- der für die junge Generation“. In seinen Dank schloss Gailler ebenso die Marktgemeinde Lauterhofen für den finanziellen Aufwand der technischen Ausstattung der Feuerwehren ein.
Von einem „Freudentag“ der Geehrten sprach Bürgermeister Ludwig Lang. „Feuerwehrkräfte mit einer so langen aktiven Zeitspange sind Feuerwehr- ler mit Leib und Seele“, sagte der Bürgermeister. Lang bescheinigte den Geehrten vorbildlichen Einsatz zu jeder Tages- und Nachtzeit. Für nächstes Jahr stellte der Bürgermeister der FF Brunn ein neues Einsatzfahrzeug in Aussicht. Dazu erinnerte Lang an den finanziellen Beitrag, den die Ge- meinde in diesem Jahr für die Feuerwehren geleistet hat, darunter für den Wechsellader, der Anschaffung des neuen Einsatzfahrzeuges für die FF Gebertshofen und zum neuen Einsatzfahrzeug des First Responder.
Kreisbrandrat Anton Bögl dankte den Geehrten für ihre geleistete Arbeit. Bögl und rief die Feuerwehrmänner auf, „ihren Helm nicht an den Nagel zu hängen“, da eine Anhebung der aktiven Dienstzeit von 63 auf 65 Jahre vorgesehen ist.
40 Jahre aktive Dienstzeit:
FF Brunn: Josef Hierl, Johann Hollweck, Otto Meier, Karl Mertl
FF Deinschwang: Johann Bayerl, Johann Meier, Franz Plank
FF Engelsberg: Richard Fellner,Johann Reindl
FF Gebertshofen: Josef Hiereth, Karl Hiereth, Richard Renner, Josef Stich, Karl Hiereth Karl Kiefl, Alois Dirner
FF Pettenhofen: Gerhard Kerschensteiner, Erwin Spitz, Ewald Lang, Vitus Geitner
FF Trautmannshofen: Anton Kraus, Ludwig Köchl, Franz Mühlbauer, Franz Polland
25 Jahre aktive Dienstzeit:
FF Lauterhofen: Stefan Häberl, Andreas Aigner, Stephan Lehmeyer, Andreas Treike
FF Brunn: Andreas Guttenberger, Josef Guttenberger, Christian Graf, Manfred Kremser
FF Deinschwang: Martin Schottner
FF Gebertshofen: Markus Wolf
FF Pettenhofen: Gerhard Bauer, Thomas Geier
FF Trautmannshofen: Manfred Wolf, Reinhard März
FF Traunfeld: Andreas Lehmeier, Johann Graf, Markus Wittmann
Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes Neumarkt
FF Deinschwang: Josef Fürst
FF Lauterhofen: Barbara Christophel, Birgit Aigner, Stefan Häberl