Neues First Responder-Fahrzeug in den Dienst gestellt

01.08.2025
First Responder
Die First-Responder-Gruppe Lauterhofen freut sich über ein neues Einsatzfahrzeug

Ein BMW X1 mit Allradantrieb und Hybridtechnologie verstärkt ab sofort die Einsatzbereitschaft im Gemeindegebiet und darüber hinaus.

Das Fahrzeug wurde speziell für die Anforderungen des First-Responder-Dienstes ausgestattet. Neben modernster Kommunikations- und Notfallausrüstung verfügt der BMW X1 über ein effizientes und umweltfreundliches Antriebskonzept, das sowohl auf befestigten Straßen als auch bei widrigen Wetterbedingungen für höchste Zuverlässigkeit sorgen soll. Die Allradtechnik bringt gerade bei Einsätzen abseits befestigter Wege im ländlichen Einsatzgebiet einen wichtigen Vorteil.

Der Ausbau erfolgte durch die Firma RDF-tec in Burglengenfeld. Die Beklebung wurde durch die örtliche Firma Werbedesign Witt.mann aus Lauterhofen angebracht. Das Design entwarf Julia Liedlbier - die Linie auf der Fahrer- und Beifahrerseite zeigt Silhouette von Lauterhofen, welche in eine EKG-Linie übergeht.

Die In-Dienst-Stellung erfolgte am 1. August 2025 – pünktlich zum Beginn der Nachtschicht um 18 Uhr, die von Kerstin Fellner und Petra Wittmann übernommen wurde.

Mit dem neuen Fahrzeug wird nicht nur die Einsatzfähigkeit weiter verbessert, sondern auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit und technische Modernisierung bei den First Respondern gesetzt. Details zum Fahrzeug können unter https://lauterhofen.feuerwehren.bayern/uber-uns/fahrzeug/first-responder-fr-fahrzeug/ aufgerufen werden.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die sich für die Beschaffung und Ausstattung des neuen Fahrzeugs eingesetzt haben – insbesondere den Unterstützern im Hintergrund, ohne deren Engagement ein solches Projekt nicht möglich wäre.

Die ehrenamtlich tätige First Responder-Gruppe Lauterhofen ist mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil der örtlichen Notfallversorgung. Sie wird immer dann durch die Integrierte Leitstelle alarmiert, wenn ein medizinischer Notfall eintritt und ein zeitlicher Vorteil zum öffentlichen Rettungsdienst anzunehmen ist.

Zu den Einsätzen zählen unter anderem internistische Notfälle oder Verkehrsunfälle mit Verletzten. Die ausgebildeten Einsatzkräfte überbrücken in diesen Fällen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, leisten lebensrettende Sofortmaßnahmen und unterstützen den regulären Rettungsdienst bei Bedarf nach dessen Eintreffen.

Das bisherige First Responder-Fahrzeug, der Audi Q3 (Baujahr 2013) steht den Einsatzkräften zukünftig als Kommandofahrzeug sowie als Ersatzfahrzeug der First Responder zur Verfügung. Es dient zugleich als Fahrzeug für Sanitätsdienste und als Zweitfahrzeug der First Responder bei Großschadenlagen und Dienstfahrten.

Link: https://lauterhofen.feuerwehren.bayern/uber-uns/fahrzeug/first-responder-fr-fahrzeug/