Lauterhofen investiert in den Umweltschutz

24.06.2018
Die Freiwillige Feuerwehr Lauterhofen erweiterte ihre Ausstattung um weitere Elemente des Umweltschutzes.

Auf dem LF16 und auf dem Abrollbehälter Logistik werden seit Juni 2018 zusätzlich folgende Einsatzmittel mitgeführt:

  • Kanalabdeckungen mit Magnetbefestigung
  • Kanister Uni Safe und dammbildender Chemikalienbinder

Durch diese Erweiterung der Beladung auf den Fahrzeugen soll das Eindringen von umweltgefährdenden Stoffen in die Kanalisation sowie das Erdreich unterbunden werden.

Anbei kurze Erläuterungen zur Ergänzung der Einsatzmittel:

Kanalabdeckungen mit Magnetbefestigung

Bei den Kanalabdeckung mit Magnetbefestigungen handelt es sich um sogenannte „Dönges Gully Manget Abdeckungen“. Diese magnetische Spezialfolie wird im Bedarfsfall durch die Einsatzkräfte einfach auf den Gullydeckel aufgelegt, welcher somit durch die Haftung ein Eindringen von Flüssigkeiten in das Kanalsystem (Abfluss) wirkungsvoll verhindert. Ein Aufschwimmen oder Wegspülen der Abdichtung ist durch die integrierten Magneten nahezu ausgeschlossen. Im Bedarfsfall könnte das System auch passgenau zugeschnitten werden, z.B. für Gullys die etwas versenkt im Boden eingelassen sind. Ein zeitaufwändiges Befüllen mit Sand oder Wasser, wie es bei den bisher mitgeführten Kanalabdichtungen der Fall entfällt somit. Die bisherigen Kanalabdichtungen sind selbstverständlich weiterhin auf den Fahrzeugen verstaut und können zusätzlich verwendet werden.

Uni Safe Öl

UNI-SAFE ist als Öl- und Chemikalienbinder für alle Flüssigkeiten auf Land einsetzbar, ohne dass von UNI-SAFE eine gefährliche Reaktion ausgelöst wird. Selbst bei stark oxydierenden Stoffen wie z. B. Salpetersäure, Salzsäure oder Schwefelsäure löst UNI-SAFE, unter den vorgeschriebenen Sicherheitsrichtlinien, keine gefährliche Reaktion aus. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die Indikatorwirkung - das Mittel verfärbt sich bei Laugen oder alkalischen Substanzen rot und bei Säuren gelb. Somit können die Einsatzkräfte bereits beim Auftragen erste Anhaltspunkte über den Stoff gewinnen.
Durch Aufbau einer Dampfsperre während der Flüssigkeitsaufnahme zeigt UNI-SAFE zudem Eigenschaften als Emissionsbremse und schützt so das Einsatzpersonal und die Umwelt.
Mit dem Mittel kann auch ein Damm bzw. ein Flussrichtung erzeugt werden. So ist es möglich, das Weg- oder Zusammenlaufen von verschiedenen Chemikalien zu verhindern. Durch die große Saugkraft soll UNI-SAFE in der Lage sein, bis zum 75-fachen seines Eigengewichts zu binden, wobei sich das Aufnahmevermögen nach dem Wassergehalt der Chemikalie richtet. Das Produkt mit der mehlartigen Struktur ist auch bei Regen einsetzbar. Das Produkt auf Naturbasis eignet sich auch zur vollständigen und rückstandlosen Beseitigung von Ölspuren.