Landrat ehrt aktive Mitglieder
Bericht und Bild: Hans Braund
Quelle: http://www.lauterhofen.de/berichte/2014-ff-ehrungen-lauterhofen.html
Zudem verlieh Landrat Gailler das Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes Neumarkt in Gold an den seit 1991 amtierenden Vorsitzenden der FF Pettenhofen Erwin Spitz und an Egon Deinhard, der seit 1985 für die Finanzen der FF Pettenhofen zuständig ist. Das Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes in Silber bekam Xaver Niebler von der FF Lauterhofen, der von 2001 bis 2007 erster Kommandant der FF Lauterhofen war und zudem noch viele weitere Aufgaben inne hatte und außerdem noch der First Responder Gruppe angehört.
Gailler lobte die Feuerwehren als größtes soziales Kapital im Lande. Wie der Landrat feststellte, engagieren sich die Feuerwehrleute in der Marktgemeinde Lauterhofen sehr stark in ihrem ehrenamtlichen Dienst. Die 153 Feuerwehren im Landkreis Neumarkt nannte Gailler eine große Solidargemeinschaft und Bürgerinitiative mit hoher Leistungsfähigkeit, die keine zeitlichen Grenzen der Hilfeleistung kennt. Diese „Vorbilder für die Jugend", wie Gailler die Geehrten nannte, rief er auf mit ihrem Elan nicht nachzulassen.
Mit großer Freude dankte Bürgermeister Ludwig Lang den Geehrten für ihren wertvollen und unermüdlichen Dienst am Nächsten. Für den Bürgermeister haben diese Jubilare in den zurückliegenden 20- oder 40 Jahren bleibende Erinnerungen hinterlassen. In der Marktgemeinde genießen die Feuerwehren einen hohen Stellenwert, sagte Lang. Der Bürgermeister erinnerte an den Großbrand in Schwaibach und zuletzt an den Brand in Lauterhofen wo die Einsatzkräfte ihre Leistungsbereitschaft unter Beweis stellten.
„Nicht selbstverständlich“, so nannte Kreisbrandrat Anton Bögl das große ehrenamtliche Engagement der Geehrten während ihrer Dienstjahre. Für den Kreisbrandrat sind solche Einsatzkräfte Vorbilder für die Jugend. Zudem lobte Bögl noch die hervorragende Zusammenarbeit der Kommandanten mit den Einsatzkräften.
Kreisbrandinspektor Peter Häberl sagte, dass mit den Auszeichnungen der Dank der Bevölkerung zum Ausdruck kommen soll, für das was sie geleistet haben, was physisch und psychisch nicht immer einfach war, wie Häberl betonte. Häberl erinnerte an Umfragen, wonach die Freiwilligen Feuerwehren ein sehr hohes Ansehen in der Bevölkerung genießen. Der Kreisbrandinspektor appellierte an die Geehrten, sich auch weiterhin mit Freude den Herausforderungen zu stellen.
Die Auszeichnung für 40 Jahre aktive Dienstzeit erhielten:
Josef Bayerl, Gerhard Ulm (beide FF Traunfeld),
Georg Federl und Reinhold Spitz (beide FF Pettenhofen),
Richard Lehmeier, Günther Donhauser und Josef Fürst (alle FF Deinschwang),
Johann Schwarz (FF Trautmannshofen),
Josef Bösl und Karl Ehrnsberger (beide FF Brunn).
Neben der Verdienstnadel in Gold gab es für die 40jährigen noch jeweils eine Woche Aufenthalt im Feuerwehrheim Bayrisch Gmain.
Die silberne Verdienstnadel für 25 Jahre gab es für:
Walter Fruth, Franz Regensburger und Peter Regensburger (alle FF Lauterhofen),
Gerhard Vielwert (FF Traunfeld),
Jürgen Kölbl und Silvia Wittmann (FF Gebertshofen),
Irmgard Spitz (FF Pettenhofen),
Richard Federl, Peter Kerschensteiner und Thomas Dengler (alle FF Deinschwang) sowie
Reinhold Weber (FF Engelsberg).